Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630223
Webinar: Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in der Prüfung durch die Kreditrevision
Entwickelt fürDas ist Ihr NutzenDiese Inhalte erwarten SieDas sollten Sie noch wissen
Mitarbeitende der Kreditrevision
Sie informieren sich über die Auswirkungen der WEG-Reform (WEMoG) und der Chancen und Risiken aus den ESG-Faktoren und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Sie erhalten wertvolle Hinweise und Praxistipps zum Umgang mit den Wohneigentümergemeinschaften (WEG) in der Prüfungspraxis.
Sie bekommen von einem erfahrenen Praktiker zahlreiche Prüfungsansätze wie zur Rechtfähigkeit und den formalen Rahmenbedingungen der WEG in der Bank- und Kreditpraxis vermittelt.Herausarbeiten von Prüfungsansätzen zu:
- Formale Rahmenbedingungen der WEG in der Bankpraxis
- Rechtsfähigkeit der Wohneigentümergemeinschaft: Voraussetzungen und Rechtsfolgen
- WEG-Reform (WEMoG 2020) in Bezug auf die Bank-/Kreditpraxis
- Finanzierung der Wohneigentümergemeinschaft – Chancen und Risiken
- Auswirkungen der ESG-Faktoren auf die Wohneigentümergemeinschaft
- Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Auswirkungen auf die Wohneigentümergemeinschaft
- Charakteristika der Wohneigentümergemeinschaft
- Wohneigentümergemeinschaft in der täglichen Bank- und Kreditpraxis
- Cross-Selling-Ansätze bei der Wohneigentümergemeinschaft
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum mit Rechtsfolgen
- Best-Practice im Umgang mit der Wohneigentümergemeinschaft
- Zahlreiche praxisbezogene Handlungsempfehlungen bei WEGs in der Bank- und Kreditpraxis
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - San-Expert-Rechtsanwalt.
Die nächsten Termine für 2025
Termin07.10.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 230,00 €
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Veranstaltungsnummer: IR630223.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630223.00225.1
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)