Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630209

Webinar: Kreditvertrags- und Kreditsicherungspraxis nach aktuellen BGH-Urteilen in der Prüfungspraxis


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die Neuregelungen und Anpassungen im Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht durch die Urteile des Bundesgerichtshofs.

Sie informieren sich über die Prüfungsansätze für Ihre nächste Kreditprüfung im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen im Kreditvertrags- und Kreditsicherungsrecht.

Der Fokus der Veranstaltung liegt darauf, wie die einfache und rechtssichere Übertragung der gesetzlichen Anforderungen auf die Praxis gelingt und wie Sie diese Anforderungen in Ihre Kreditprüfung effektiv und zielgerichtet integrieren.

Diese Inhalte erwarten Sie

Prüfungsansätze nach BGH-Entscheidungen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen, u.a. Individualvereinbarung vs. AGB
  • Verbraucherkreditrecht allgemein, u.a. Abgrenzung Verbraucher – Unternehmer,
  • (un)zulässige Entgelte, Kosten und Gebühren, u.a. Verjährung von Rückforderungsansprüchen unzulässiger Entgelte
  • Stellvertretung
  • Widerrufsrechte, u.a. bei Fernabsatzertrag?
  • Aufklärungspflichten
  • Allgemeines Kreditrecht, u.a. Pflichtangaben im Darlehensvertrag, Berechnungsmethode VFE
  • Bausparvertrag, u.a. Jahresentgelt
  • Kündigung des Darlehens durch Bank bzw. Kreditnehmer
  • Bürgschaft und Mithaftung, u.a. Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit, Schuldbeitritt eines Gesellschafters
  • (Raum-)Sicherungsübereignung,  u.a. Bestimmtheitsgrundsatz
  • Zession, u.a. Rechte von Sicherungseigentümern in der Insolvenz
  • Grundschuld, u.a. Sicherungsabrede, Zweckerklärung
  • weitere aktuelle Themen


Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert Rechtsanwalt.

Die zwei Teile des Webinars können nur gemeinsam gebucht werden. Der Preis bezieht sich auf die Gesamtveranstaltung.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin23.10.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 460,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630209.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630209.00225.1
24.10.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630209.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630209.00225.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr