Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630205

Webinar: Firmenkunden in der Insolvenz – (effiziente) Anpassung der Prozesse in der Kreditprüfung


Zu den Terminen

Online-Seminar: Firmenkund*innen in der Insolvenz – (effiziente) Anpassung der Prozesse in der Kreditprüfung


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeitende der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick zu allen aktuellen Themen vom Insolvenzverfahren über die Eigenverwaltung bis hin zum StaRUG-Verfahren.
 
Des Weiteren werden in dem 2-teiligen Webinar alle wesentlichen Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalter detailliert und praxisnah erörtert.
 
Auch die Besonderheiten zu den Absonderungsrechten wie Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung in der Insolvenz eines Firmenkunden werden umfassend besprochen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht

  • Rechtsprechungsübersicht des BGH zum Regelinsolvenzverfahren und Insolvenzplanverfahren
  • Einfluss des präventiven Restrukturierungsverfahrens auf das Insolvenzverfahren
Darstellung des Insolvenzplanverfahrens und der übertragenden Sanierung als Asset-Deal
  • Besonderheiten des Insolvenzplans in der Abgrenzung zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren (StaRUG-Verfahren), Zugangsvoraussetzungen und die Unterschiede im Verfahrensgang
  • Asset-Deal in der Insolvenz, Voraussetzungen und Besonderheiten des Asset-Deals in der Insolvenz
Absonderungsrechte wie Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung in der Insolvenz
  • Vermieterpfandrecht, verlängerter Eigentumsvorbehalt, Zubehör
  • Freihändige Immobilienverwertung, Miet-/Pachtzinsforderungen 
  • "Kalte" Zwangsverwaltung 
  • Zwangsversteigerung und -verwaltung    
Übersicht aktueller Themen zum Anfechtungsrecht bei einer gewerblichen Insolvenz
  • Aktuelle BGH-Entscheidungen zu den Anfechtungsvoraussetzungen, bspw. Rechtshandlungen bei Vollstreckungsmaßnahmen, Abgrenzung kongruente und inkongruente Deckung, Tilgungsleistung durch Dritten auf Weisung des Schuldners
  • Anfechtungsrisiken bei Rückzahlungsvereinbarungen mit dem Gewerbekunden wie Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO und Bargeschäft (§ 142 InsO)
  • Vorsatzanfechtung, kongruente und inkongruente Deckung in der Abgrenzung Gläubigerbenachteiligung (Debitorische Konten, Vollstreckungsmaßnahmen), Nachträgliche Besicherung einer Altverbindlichkeit
Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick zu allen aktuellen Themen vom Insolvenzverfahren über die Eigenverwaltung bis hin zum StaRUG-Verfahren.
 
Des Weiteren werden alle wesentlichen Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalter detailliert und praxisnah erörtert.
 
Auch die Besonderheiten zu den Absonderungsrechten wie Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung in der Insolvenz von Firmenkund*innen werden umfassend besprochen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht

  • Rechtsprechungsübersicht des BGH zum Regelinsolvenzverfahren und Insolvenzplanverfahren
  • Einfluss des präventiven Restrukturierungsverfahrens auf das Insolvenzverfahren
Darstellung des Insolvenzplanverfahrens und der übertragenden Sanierung als Asset-Deal
  • Besonderheiten des Insolvenzplans in der Abgrenzung zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren (StaRUG-Verfahren), Zugangsvoraussetzungen und die Unterschiede im Verfahrensgang
  • Asset-Deal in der Insolvenz, Voraussetzungen und Besonderheiten des Asset-Deals in der Insolvenz
Absonderungsrechte wie Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung in der Insolvenz
  • Vermieterpfandrecht, verlängerter Eigentumsvorbehalt, Zubehör
  • Freihändige Immobilienverwertung, Miet-/Pachtzinsforderungen 
  • "Kalte" Zwangsverwaltung 
  • Zwangsversteigerung und -verwaltung    
Übersicht aktueller Themen zum Anfechtungsrecht bei einer gewerblichen Insolvenz
  • Aktuelle BGH-Entscheidungen zu den Anfechtungsvoraussetzungen, bspw. Rechtshandlungen bei Vollstreckungsmaßnahmen, Abgrenzung kongruente und inkongruente Deckung, Tilgungsleistung durch Dritten auf Weisung des Schuldners
  • Anfechtungsrisiken bei Rückzahlungsvereinbarungen mit dem Gewerbekunden wie Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO und Bargeschäft (§ 142 InsO)
  • Vorsatzanfechtung, kongruente und inkongruente Deckung in der Abgrenzung Gläubigerbenachteiligung (Debitorische Konten, Vollstreckungsmaßnahmen), Nachträgliche Besicherung einer Altverbindlichkeit
Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin14.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 460,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00225.1
17.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00225.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin26.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00126.1
28.05.26
Digital
keine Angabe
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00126.2
Termin03.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00226.1
04.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630205.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630205.00226.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr