Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630188

Webinar: Gruppe verbundener Kunden in Kredit- und Meldewesenprüfung

Online-Seminar: Gruppe verbundener Kunden in Kredit- und Meldewesenprüfung


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick betreffs der aktuellsten rechtlichen Anforderungen zur Bildung der Gruppe verbundener Kunden.

Sie werden in Ihrer Prüfungspraxis unterstützt durch gezielte Hinweise zur Aufnahme dieses Themas in den Prüfungsablauf – Legitimation, Kredit, Meldewesen, Steuerung.

Sie erhalten Tipps zu Fehleranfälligkeiten, Plausibilitätsprüfungen und zur Selektion von Prüfungsstichproben.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktuelle Delegierte Verordnung und "bewährte" EBA-Guideline (wo wird was zukünftig geregelt? In wiefern besteht Anpassungsbedarf der internen Arbeitsanweisung?)
  • mehrstufiges Prüfsystem
  • Kontrollindikatoren, wichtige Hinweise zu Abhängigkeitsvermutungen, Kriterien für Refinanzierungsabhängigkeiten u.a.
  • Aktuelle FAQ‘s und AnwendungsTipps - aktuelle Auslegungshinweise
  • Prüfungsansätze Sachgebiet Kreditnehmereinheiten (KNE) vs. Gruppe verbundener Kunden (GvK), Risikoeinheiten im Kreditprozess, Meldewesen, Steuerung
  • KNE-Prozesse: 2-geteilter KNE/GvK-Begriff, Risikoeinheiten – Plausibilisierung
  • Häufige Fehlerquellen bei GvK-Bildung in der Praxis - u. a. bei wirtschaftlichen Abhängigkeiten, öffentlichen Adressen, GbR, Personenmehrheiten, Ansteckungsketten
  • Praxisbeispiele, Prüfungshinweise, Datenplausibilisierungen-Prüfungsintegration
  • Mindestanforderungen an Arbeitsanweisungen und –abläufe

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick betreffs der aktuellsten rechtlichen Anforderungen zur Bildung der Gruppe verbundener Kunden.

Sie werden in Ihrer Prüfungspraxis unterstützt durch gezielte Hinweise zur Aufnahme dieses Themas in den Prüfungsablauf – Legitimation, Kredit, Meldewesen, Steuerung.

Sie erhalten Tipps zu Fehleranfälligkeiten, Plausibilitätsprüfungen und zur Selektion von Prüfungsstichproben.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktuelle Delegierte Verordnung und "bewährte" EBA-Guideline (wo wird was zukünftig geregelt? In wiefern besteht Anpassungsbedarf der internen Arbeitsanweisung?)
  • mehrstufiges Prüfsystem
  • Kontrollindikatoren, wichtige Hinweise zu Abhängigkeitsvermutungen, Kriterien für Refinanzierungsabhängigkeiten u.a.
  • Aktuelle FAQ‘s und AnwendungsTipps - aktuelle Auslegungshinweise
  • Prüfungsansätze Sachgebiet Kreditnehmereinheiten (KNE) vs. Gruppe verbundener Kunden (GvK), Risikoeinheiten im Kreditprozess, Meldewesen, Steuerung
  • KNE-Prozesse: 2-geteilter KNE/GvK-Begriff, Risikoeinheiten – Plausibilisierung
  • Häufige Fehlerquellen bei GvK-Bildung in der Praxis - u. a. bei wirtschaftlichen Abhängigkeiten, öffentlichen Adressen, GbR, Personenmehrheiten, Ansteckungsketten
  • Praxisbeispiele, Prüfungshinweise, Datenplausibilisierungen-Prüfungsintegration
  • Mindestanforderungen an Arbeitsanweisungen und –abläufe

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Frank Günther, Experte auf dem Gebiet.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin16.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 360,00 €
 
Beginn:13:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630188.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630188.00126.1
Termin26.08.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 360,00 €
 
Beginn:13:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630188.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630188.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr