Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630174

Webinar: Verbraucherkredite in der Prüfung durch die Kreditrevision

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten praktische Hinweise für eine effiziente Kreditprüfung bei Verbraucherkrediten und welche aktuelle BGH-Rechtsprechung im Verbraucherdarlehensrecht zu beachten ist.

Dieses Webinar nimmt konkret Stellung zu Fallen und Risiken im Bereich Verbraucherdarlehen.

Sie erhalten einen Überblick zu allen wesentlichen Punkten im Verbraucherkreditrecht (Rechtsprechung, Gesetzgebung, Aufsichtsrecht, Stand der Reform VerbraucherkreditRiLi und WohnimmobilienkreditRiLi).

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Kreditwürdigkeitsprüfung nach Umsetzung EBA-Guideline in MaRisk (u.a. Informationen, Nachweise, Dokumentation, Stresstest-Szenarien)
  • Widerruf von Allgemein-Verbraucherdarlehensverträgen (Kfz-Finanzierungen), BGH-Urteil vom 27.02.2024, Az.: XI ZR 258/22, BGH-Urteil vom 12.04.2022, Az.: XI ZR 179/21                            
  • Aktuelles zur Vorfälligkeitsentschädigung (u.a. BGH-Urteil vom 12.03.2024, Az.: XI ZR 159/23; Transparenzanforderungen und zulässige Berechnungsmethoden nach EuGH; BGH zu Negativrenditen; OLG zum Vorfälligkeitsjoker)
  • Rechtsprechungs-Update zu (un)zulässige Entgelte, Baufortschrittsklausel (OLG Stuttgart), Zeitpunkt für Übermittlung ESIS-Merkblatt (OLG Frankfurt)
  • Information über den Verzugszinssatz nach Art. 247 § 3 Abs. 1 Nr. 11 EGBGB und verbundes Geschäft bei Anschlussfinanzierungen
  • Schufa-Score nach EuGH bei der Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Immobiliar-Verbraucherdarlehen im Fernabsatz              
  • Anforderungen an eine nachhaltige Kreditvergabe (Berücksichtigung der ESG-Kriterien im Kreditprozess, erforderliche Informationen und Unterlagen (Energieausweis)
  • Aktuelles zu den vorvertraglichen Informationspflichten (VVI) und ESIS-Merkblatt
  • Aktueller Stand zur Reform der VerbraucherkreditRiLi und WohnimmobilienkreditRiLi
  • Prüfungsansätze zur BelWertV-Novelle (seit 01.01.2023) und die neue Abhilfeklage: Auswirkungen auf das (Baufinanzierungs-)Kreditgeschäft
  • Vorzeitige Rückzahlung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Banken

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus 3 Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr