Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630158

Webinar: Kreditkompetenzen aktuell - Qualifikation, Effizienz, Prüfungssicherheit -

Online-Seminar: Kreditkompetenzen aktuell - Qualifikation, Effizienz, Prüfungssicherheit -


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeitende der Kreditrevison

Das ist Ihr Nutzen

In diesem Webinar erfahren Sie konkret und praxisnah die relevanten Vorgaben in Bezug auf die Regelungen zu den Kreditkompetenzen für Ihre Kreditprüfung.

Sie informieren sich über die Neuerungen zu den Anforderungen hinsichtlich Qualifikation, Effizienz und Prüfungssicherheit.

Sie bekommen die konkreten die Vorgaben zur Unabhängigkeit und Qualifikation von Kreditentscheidern, die für Ihre Kreditprüfung von Relevanz sind.

Diese Inhalte erwarten Sie

Aufsichtliche Einschränkungen & Erweiterungen

  • Erfüllung der grundlegenden Anforderungen nach aktueller MaRisk: u.a. auch im Fokus von kreditgeschäftlichen Prüfungen
  • Dokumentation „Interessenkonfliktfreiheit“ in der Kreditentscheidung und Umgang mit Interessenkonflikten
  • Aufbau- und Ablauforganisation sowie Aufgabezuweisung, Kompetenzordnung und Verantwortlichkeiten - Problembereich Bildung "Gruppe verbundener Kunden"
  • Allgemeine Anforderungen an die Qualifikation
  • Fachliche Anforderungen vs. Stellenbeschreibungen versus. technische Profile & Rollen
Aktuelle Anforderungen für Organkreditbeschlüsse
  • § 15 Abs.1, 6 KWG: Deutliche Ausweitung des Organkreises, Organkreditbegriff und Beschlussfassungspflichten
  • Erweiterung des Begriffs der nahestehenden Person und Unternehmen (Organträger)
Sicherheitenkompetenzen
  • Anforderungen an eine „kompetene“ Sicherheitenbewertung/Bearbeitungsgrundsätze entsprechend der neuen MaRisk
  • Sicherstellung der Großkreditbeschlussfassungspflichten - Konzentrationsrisiken aus Kredit und Sicherheitenstellung 
Sonderkompetenzen Problemkreditbearbeitung & Forbearance & Risikovorsorge
  •  Sachgerechte Festlegung der Kompetenzen in der Problemkreditbearbeitung für Kreditnehmer mit Forbearance-Maßnahmen

 

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Frank Günther und RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

In diesem Online-Seminar erfahren Sie konkret und praxisnah die relevanten Vorgaben in Bezug auf die Regelungen zu den Kreditkompetenzen für Ihre Kreditprüfung.

Sie informieren sich über die Neuerungen zu den Anforderungen hinsichtlich Qualifikation, Effizienz und Prüfungssicherheit.

Sie bekommen die konkreten die Vorgaben zur Unabhängigkeit und Qualifikation von Kreditentscheidern, die für Ihre Kreditprüfung von Relevanz sind.

Diese Inhalte erwarten Sie

Aufsichtliche Einschränkungen & Erweiterungen

  • Erfüllung der grundlegenden Anforderungen nach aktueller MaRisk: u.a. auch im Fokus von kreditgeschäftlichen Prüfungen
  • Dokumentation „Interessenkonfliktfreiheit“ in der Kreditentscheidung und Umgang mit Interessenkonflikten
  • Aufbau- und Ablauforganisation sowie Aufgabezuweisung, Kompetenzordnung und Verantwortlichkeiten - Problembereich Bildung "Gruppe verbundener Kunden"
  • Knackpunkte bei der Abgrenzung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
  • Allgemeine Anforderungen an die Qualifikation
  • Fachliche Anforderungen vs. Stellenbeschreibungen versus technische Profile & Rollen

Aktuelle Anforderungen für Organkreditbeschlüsse

  • § 15 Abs.1, 6 KWG: Deutliche Ausweitung des Organkreises, Organkreditbegriff und Beschlussfassungspflichten
  • Erweiterung des Begriffs der nahestehenden Person und Unternehmen (Organträger)

Sicherheitenkompetenzen

  • Anforderungen an eine „kompetente“ Sicherheitenbewertung / Bearbeitungsgrundsätze entsprechend der neuen MaRisk
  • Sicherstellung der Großkreditbeschlussfassungspflichten - Konzentrationsrisiken aus Kredit und Sicherheitenstellung 

Sonderkompetenzen Problemkreditbearbeitung & Forbearance & Risikovorsorge

  •  Sachgerechte Festlegung der Kompetenzen in der Problemkreditbearbeitung für Kreditnehmer mit Forbearance-Maßnahmen

 

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Frank Günther und RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin11.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630158.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630158.00126.1
12.02.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630158.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630158.00126.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.
Termin27.08.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630158.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630158.00226.1
01.09.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630158.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630158.00226.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr