Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630072
Webinar: Aufsichtskonforme NPL-Prozesse in der Prüfungspraxis der Kreditrevision
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Compliance-Bereich
Sie bekommen die Detailinformationen zu den umfassenden Neuregelungen in der MaRisk im Bereich notleidende Kredite.
Sie erfahren die wichtigsten Inhalte aus der MaRisk-Novelle und wissen, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann.
Sie erhalten praktische Hinweise zur Erfüllung der verschiedenen aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die für Ihre Prüfungspraxis von Bedeutung sind.
- Relevante aufsichtliche Anforderungen zu Forbearance- & NPL-Prozessen, v.a. 6. MaRisk-Novelle, EBA-Leitlinien über das Management notleidender und gestundeter Risikopositionen, Anforderungen aus dem EZB-Leitfaden und den CRR
- Definitionen und Abgrenzungen NPL, Ausfall, Subperformer, Problemkredite
- Differenzierung nach NPL und NPE
- Besondere Anforderungen an „High-NPL-Institute“
- Abgrenzungskriterium Forbearance: performing und non-performing
- Abgrenzung und Zusammenhänge von Forbearance- und NPL-Klassifikation
- Aufsichtsrechtliche EWB nach CRR
- Anforderungen an die Prozesse und internen Anweisungen
- Aufsichtliche Transparenz, Abbildung von Forbearance, Ausfall, notleidende Kredite und Verzug
- Umsetzung der Mindestanforderungen an die NPL-Guideline in der Kreditpraxis
- Anwendungsbereiche & -möglichkeiten für das Proportionalitätsprinzip
- Abgabekriterien für die Problemkreditbearbeitung
- Daten-Transparenz intern und extern: Basis der Erfolgsmessung
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt
- Mitarbeitende der Kreditrevision
- Mitarbeitende aus dem Compliance-Bereich
Sie bekommen die Detailinformationen zu den umfassenden Neuregelungen in der MaRisk im Bereich notleidende Kredite.
Sie erfahren die wichtigsten Inhalte aus der MaRisk-Novelle und wissen, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann.
Sie erhalten praktische Hinweise zur Erfüllung der verschiedenen aufsichtsrechtlichen Anforderungen, die für Ihre Prüfungspraxis von Bedeutung sind.
- Relevante aufsichtliche Anforderungen zu Forbearance- & NPL-Prozessen, v.a. MaRisk-Novelle, EBA-Leitlinien über das Management notleidender und gestundeter Risikopositionen, Anforderungen aus dem EZB-Leitfaden und den CRR
- Definitionen und Abgrenzungen NPL, Ausfall, Subperformer, Problemkredite
- Differenzierung nach NPL und NPE
- Besondere Anforderungen an „High-NPL-Institute“
- Abgrenzungskriterium Forbearance: performing und non-performing
- Abgrenzung und Zusammenhänge von Forbearance- und NPL-Klassifikation
- Aufsichtsrechtliche EWB nach CRR
- Anforderungen an die Prozesse und internen Anweisungen
- Aufsichtliche Transparenz, Abbildung von Forbearance, Ausfall, notleidende Kredite und Verzug
- Umsetzung der Mindestanforderungen an die NPL-Guideline in der Kreditpraxis
- Anwendungsbereiche & -möglichkeiten für das Proportionalitätsprinzip
- Abgabekriterien für die Problemkreditbearbeitung
- Daten-Transparenz intern und extern: Basis der Erfolgsmessung
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt
| Beginn: | 13:00 Uhr |
| Ende: | 14:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
| Beginn: | 10:00 Uhr |
| Ende: | 11:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
| Beginn: | 14:00 Uhr |
| Ende: | 15:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


