Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630069

Webinar: Prüfung der Prozessabläufe in der Intensivbetreuung in der Prüfung durch die Kreditrevision

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Mit diesem Webinar erhalten Sie gezielte und praxiserprobte Hinweise, wie Sie Engagements in der Intensivbetreuung prüfen.

Sie erhalten wichtige Tipps und Hinweise zu den Anpassungen und Neuerungen der aktuellen MaRisk zur Intensivbetreuung von Gewerbe- und Firmenkunden.

Nur mit Kenntnis der aktuellen rechtlichen Vorgaben, kann die Kreditrevision eine fundierte Kredit- und Prozessprüfung durchführen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Aktuelle aufsichtliche Anforderungen zur Intensivbetreuung

  • Beleuchtung der aktuellen aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Anforderungen an die Prozesse der Intensivbetreuung, insb. neue MaRisk und deren Auswirkungen auf die Praxis (u.a. Relevanz des BTO 1.2.4 Ma-Risk)
  • Auswirkungen der EBA-Kredit-Guideline auf die MaRisk 8.0
  • Sonderfaktoren in der Intensivbetreuung und Praxistipps zur Selektion und den Umgang mit Einflussfaktoren am Beispiel der Energiekrise, Inflation/Lieferketten & Zinswende

Praxisrelevante Fragestellungen und effiziente Prozessgestaltung für Intensivbetreuungsengagements

  • Aktuelle und neue Anforderungen nach MaRisk versus schlanke Prozessgestaltung/-integration versus Umsetzung in der Bankpraxis
  • Kriterien für den Übergang in die Intensivbetreuung, Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken, insbesondere Umwelt- und Klimarisiken
  • Aufzeigen von Handlungsoptionen in der Intensivbetreuung von Gewerbe- und Firmenkunden, u.a.
    • Welche Maßnahmen können noch in der Intensivbetreuung ergriffen werden?
    • Wann ist die Engagementabgabe in die Sanierung sinnvoll?
    • Welche Kompetenzregelungen sind in der Inten-sivbetreuung zielführend?
  • Angemessene Einbeziehung der Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen und dem Risikofrüherkennungssystem in die Intensivbetreuung

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus 2 Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x

Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden