Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630067

Webinar: Neue Prüfungsansätze bei Firmenkunden für die Kreditrevision


Zu den Terminen

Online-Seminar: Neue Prüfungsansätze bei Firmenkunden für die Kreditrevision


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Compliance-Bereich
Das ist Ihr Nutzen

Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die aktuellen gesetzlichen Neuregelungen und Rechtsprechung sowie aktuelle Entwicklungen im Kreditgeschäft mit Gewerbe- und Firmenkunden.

Sie erfahren wie die rechtssichere Übertragung der gesetzlichen Anforderungen in der Praxis aussehen muss.

In diesem Webinar werden alle Problemfelder bei der Kreditgewährung und -weiterbearbeitung, die für Ihre Kreditprüfung relevant sind, detailliert besprochen.

Sie bekommen detaillierte Handlungsvorschläge für Ihre nächste Kreditprüfung.

Diese Inhalte erwarten Sie

 Ableiten von Prüfungsansätzen hinsichtlich:

  • Aktuelle Praxisprobleme MaRisk/EBA GL Kreditvergabe u. -überwachung im Firmenkundengeschäft
    • Anforderungen der MaRisk/EBA GL an die Einschätzung der Kapitaldienstfähigkeit durch Sensitivitätsanalysen
    • Analyse der Kapitaldienstfähigkeit unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren
    • MaRisk-Anforderungen an die laufende Kredit- u. Sicherheitenüberwachung
    • Kleinst- und Kleinunternehmen nach MaRisk/EBA-GL
    • Besondere Kreditformen: Der Konsortialkredit – welche Auswirkungen hat die neue MaRisk auf die Bearbeitung von Konsortialkrediten

  • MoPeG in der Praxis (GbR, eGbR, KG, OHG)
    • Rechtliche Änderungen bei Immobilienkauf/-verkauf einer GbR („Neu-eGbR“ und „Bestands-GbR“) seit dem 01.01.2024 und Auswirkungen auf das Kreditgeschäft (u.a. Kredit- und Sicherheitenverträge)
    • Nachhaltung der Gesellschafter
    • Änderungen in der Vollstreckungspraxis (Vollstreckung gegen Gesellschaft, Gesellschafter)
    • weitere aktuelle Themen
  • Risiken im Gesellschaftsrecht: Verein, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, UG, Vor-GmbH, Vorgründungsgesellschaft, Partnerschaft)
  • Praxisrelevante / aktuelle Rechtsprechungsübersicht, u.a.
    • Mithaftübernahme Gesellschafter, Abgrenzung Unternehmer - Verbraucher
    • VFE: Berechnungsmethode, Bearbeitungsentgelt VFE-Berechnung
    • Zulässige Entgelte im Bauträger-, Konsortial und Firmenkundengeschäft, Gestaltungsformen für Bearbeitungsentgelte
    • Aktuelles EuGH-Urteil zum Schufa-Score bei der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Gesellschafter- und Geschäftsführer-Finanzierungen
    • Unzulässige Kreditentgelte: Verjährung von Rückforderungsansprüchen und Risiken durch neue Verbandsklage
    • Sittenwidrigkeit einer Mithaftübernahme/Bürgschaft
  • Kreditzweitmarktgesetz und Auswirkungen auf das Firmenkreditgeschäft
  • Besonderheiten bei erneuerbaren Energien
  • Vorsicht Falle – häufige Fehler bei Kredit- und Sicherheitenverträgen bei Firmenkunden
  • weitere aktuelle Themen

 

 Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus 3 Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
  • Mitarbeitende aus dem Compliance-Bereich
Das ist Ihr Nutzen

Mit diesem Online-Seminar informieren Sie sich über die aktuellen gesetzlichen Neuregelungen und Rechtsprechung sowie aktuelle Entwicklungen im Kreditgeschäft mit Gewerbe- und Firmenkund*innen.

Sie erfahren wie die rechtssichere Übertragung der gesetzlichen Anforderungen in der Praxis aussehen muss.

In diesem Online-Seminar werden alle Problemfelder bei der Kreditgewährung und -weiterbearbeitung, die für Ihre Kreditprüfung relevant sind, detailliert besprochen.

Sie bekommen detaillierte Handlungsvorschläge für Ihre nächste Kreditprüfung.

Diese Inhalte erwarten Sie

Ableiten von Prüfungsansätzen hinsichtlich:

  • Aktuelle Praxisprobleme MaRisk / EBA GL Kreditvergabe u. -überwachung im Firmenkundengeschäft
    • Anforderungen der MaRisk / EBA GL an die Einschätzung der Kapitaldienstfähigkeit durch Sensitivitätsanalysen
    • Analyse der Kapitaldienstfähigkeit unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren
    • MaRisk-Anforderungen an die laufende Kredit- u. Sicherheitenüberwachung
    • Kleinst- und Kleinunternehmen nach MaRisk / EBA-GL
    • Besondere Kreditformen: Der Konsortialkredit – welche Auswirkungen hat die neue MaRisk auf die Bearbeitung von Konsortialkrediten

  • MoPeG in der Praxis (GbR, eGbR, KG, OHG)
    • Rechtliche Änderungen bei Immobilienkauf / -verkauf einer GbR („Neu-eGbR“ und „Bestands-GbR“) seit dem 01.01.2024 und Auswirkungen auf das Kreditgeschäft (u.a. Kredit- und Sicherheitenverträge)
    • Nachhaltung der Gesellschafter
    • Änderungen in der Vollstreckungspraxis (Vollstreckung gegen Gesellschaft, Gesellschafter)
    • weitere aktuelle Themen
  • Risiken im Gesellschaftsrecht: Verein, Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, UG, Vor-GmbH, Vorgründungsgesellschaft, Partnerschaft)
  • Praxisrelevante / aktuelle Rechtsprechungsübersicht, u.a.
    • Mithaftübernahme Gesellschafter, Abgrenzung Unternehmer - Verbraucher
    • VFE: Berechnungsmethode, Bearbeitungsentgelt VFE-Berechnung
    • Zulässige Entgelte im Bauträger-, Konsortial und Firmenkundengeschäft, Gestaltungsformen für Bearbeitungsentgelte
    • Aktuelles EuGH-Urteil zum Schufa-Score bei der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Gesellschafter- und Geschäftsführer-Finanzierungen
    • Unzulässige Kreditentgelte: Verjährung von Rückforderungsansprüchen und Risiken durch neue Verbandsklage
    • Sittenwidrigkeit einer Mithaftübernahme / Bürgschaft
  • Kreditzweitmarktgesetz und Auswirkungen auf das Firmenkreditgeschäft
  • Besonderheiten bei erneuerbaren Energien
  • Vorsicht Falle – häufige Fehler bei Kredit- und Sicherheitenverträgen bei Firmenkunden
  • weitere aktuelle Themen

 

 Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus 3 Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin24.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 690,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.1
25.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.2
28.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00225.3

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin13.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 720,00 €
 
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.1
20.05.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.2
21.05.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00126.3

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.
Termin24.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 720,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.1
25.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.2
26.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630067.00226.3

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr