Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630061

Webinar: Sicherheitenmanagement bei Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Prüfungspraxis


Zu den Terminen

Online-Seminar: Sicherheitenmanagement bei Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Prüfungspraxis


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeitende der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Um die aufsichtlichen Anforderungen an das Sicherheitenmanagement zu erfüllen, ist eine hohe Fach- und Prüfungskompetenz notwendig. Neben der ordentlichen Bestellung und Bewertung stellt Ihnen dieses Webinar auch die laufende Überwachung der Kreditsicherheiten detailliert und praxisbezogen dar.

Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die aktuellen zivil- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen (BGB/EBA-GL, MaRisk) in Bezug auf die Knackpunkte des Kreditsicherungsrechts.

Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit dem Sicherheitenmanagement für Ihre nächste Kreditprüfung.

Sie erhalten für das Sicherheitenmanagement einen Überblick zu den vorgegebenen Regelungsrahmen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktueller Stand CRR III und Arbeitsaufträge EBA
  • Eigenkapitalentlastende Wirkung von Sicherheiten vor dem Hintergrund erhöhter CRR-Kapitalanforderungen
  • Rechtliche Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit, Konzentrationsrisiken und Korrelationsrisiken
  • Neuer "Immobilienwert" bzw. Beleihungswert: Anpassung des Wertbegriffs für Immobiliensicherheiten
  • Auswirkungen des KSA und des überarbeiteten IRB-Ansatz auf die Sicherheitenanrechnung
  • Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Immobilienbewertung
  • Anforderungen an die Immobilienbewertung bei NPL-Engagements
  • Bewertung und Monitoring
  • Anforderungen an Bewertungsstandards und Umsetzung
  • Gutachten und Dokumentationsanforderungen
  • Dokumentation der Besichtigung
  • Definition zum Markt- und Beleihungswert
  • Gutachterrotation nach der aktuellen MaRisk
  • Anforderungen an die Qualifikation des Gutachters
  • Anforderungen zur Unabhängigkeit des Gutachters
  • Anforderungen an Monitoring und Kontrollen
  • Offenlegungs- und Reportingsanforderungen, u.a. steigende Anforderungen an die Sicherheitenverwaltungssystem und -prozesse
  • Besonderheiten bei Konsortien und Pools
  • ESG-Faktoren bei der Sicherheitenbewertung


Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt

 

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Um die aufsichtlichen Anforderungen an das Sicherheitenmanagement zu erfüllen, ist eine hohe Fach- und Prüfungskompetenz notwendig. Neben der ordentlichen Bestellung und Bewertung stellt Ihnen dieses Online-Seminar auch die laufende Überwachung der Kreditsicherheiten detailliert und praxisbezogen dar.

Sie informieren sich über die aktuellen zivil- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen (BGB/EBA-GL, MaRisk) in Bezug auf die Knackpunkte des Kreditsicherungsrechts.

Sie bekommen konkrete Handlungsempfehlungen im Zusammenhang mit dem Sicherheitenmanagement für Ihre nächste Kreditprüfung.

Sie erhalten für das Sicherheitenmanagement einen Überblick zu den vorgegebenen Regelungsrahmen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Aktueller Stand CRR III und Arbeitsaufträge EBA
  • Eigenkapitalentlastende Wirkung von Sicherheiten vor dem Hintergrund erhöhter CRR-Kapitalanforderungen
  • Rechtliche Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit, Konzentrationsrisiken und Korrelationsrisiken
  • Neuer "Immobilienwert" bzw. Beleihungswert: Anpassung des Wertbegriffs für Immobiliensicherheiten
  • Auswirkungen des neuen KSA und des überarbeiteten IRB-Ansatz auf die Sicherheitenanrechnung
  • Nachhaltigkeitsanforderungen bei der Immobilienbewertung
  • Anforderungen an die Immobilienbewertung bei NPL-Engagements
  • Bewertung und Monitoring
  • Anforderungen an Bewertungsstandards und Umsetzung
  • Gutachten und Dokumentationsanforderungen
  • Dokumentation der Besichtigung
  • Definition zum Markt- und Beleihungswert
  • Gutachterrotation nach der aktuellen MaRisk
  • Anforderungen an die Qualifikation des Gutachters
  • Anforderungen zur Unabhängigkeit des Gutachters
  • Anforderungen an Monitoring und Kontrollen
  • Offenlegungs- und Reportinganforderungen, u.a. steigende Anforderungen an die Sicherheitenverwaltungssystem und -prozesse
  • Besonderheiten bei Konsortien und Pools
  • ESG-Faktoren bei der Sicherheitenbewertung


Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt und Frank Günther, Experte auf dem Gebiet.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin22.09.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 460,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00225.1
26.09.25
Digital
keine Angabe
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00225.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin05.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00126.1
10.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00126.2
Termin03.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 480,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00226.1
08.09.26
Digital
keine Angabe
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630061.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630061.00226.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr