Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630044

Webinar: Konsortialkredite, Sicherheitenpools und Schuldscheindarlehen in der Prüfungspraxis

Online-Seminar: Konsortialkredite, Sicherheitenpools und Schuldscheindarlehen in der Prüfungspraxis


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

Das ist Ihr Nutzen

Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die Grundlagen zum Schuldscheindarlehen, die Sie für Ihre Kreditprüfungen zwingend benötigen.

Sie lernen die wesentlichen Gestaltungsformen des Konsortialkredites für Ihre Prüfungspraxis kennen.

In diesem Webinar werden die Problemfelder des Sicherheitenpools besprochen und detaillierte Handlungsvorschläge für Ihre nächste Kreditprüfung gemacht.

Diese Inhalte erwarten Sie

Ausführliche Prüfungsansätze zu:

1. Schuldscheindarlehen:

  • Rechtliche Besonderheiten in der Vertragsgestaltung
  • Wichtige Ausgestaltungsmerkmale
  • Finanzkennzahlen im Schuldscheindarlehen
  • Weitere wichtige Dokumentationsbestandteile (Gleichrangklausel, Negativerklärung, Begrenzung der Fremdkapitalaufnahme auch Tochterebene)
  • Auszahlungsvoraussetzungen

´2. Konsortial(kredit)verträgen:

  • Gestaltungsformen und Sicherheitenstrukturen
  • Vertragsdokumentation mit Mustervertrag und -formulierungen des Konsortialvertrags
  • Konsortialbeteiligungen
  • Innenverhältnis
  • Konsortialführung mit Entgeltregelung
  • Vertretungsvereinbarungen
  • Beschlüsse des Konsortiums
  • Informationspflichten bis zur Offenlegung nach § 18 KWG
  • Besonderheiten des Konsortialkreditvertrags

3. Sicherheitenpoolverträgen:

  • Darstellung der rechtlichen Grundstrukturen des Vertragspartnermodells
  • Abgrenzung Sicherheiten-Treuhandvertrag vom Sicherheitenpoolvertrag
  • Einsatzmöglichkeiten und mögliche Verhandlungssituationen
  • Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Erstellung eines Sicherheitenpoolvertrages
  • Mögliche Ausgestaltung des Vertrages
  • Rechtsrisiken im Poolvertrag (Beteiligung eines Gesellschafters, Nachbesicherung, Unterdeckungnahme)

4. Ausführliche Prüfungschecklisten


Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision
Das ist Ihr Nutzen

Mit diesem Online-Seminar informieren Sie sich über die Grundlagen zum Schuldscheindarlehen, die Sie für Ihre Kreditprüfungen zwingend benötigen.

Sie lernen die wesentlichen Gestaltungsformen des Konsortialkredites für Ihre Prüfungspraxis kennen.

Es werden die Problemfelder des Sicherheitenpools besprochen und detaillierte Handlungsvorschläge für Ihre nächste Kreditprüfung gemacht.

Diese Inhalte erwarten Sie

Ausführliche Prüfungsansätze zu:

1. Schuldscheindarlehen:

  • Rechtliche Besonderheiten in der Vertragsgestaltung
  • Wichtige Ausgestaltungsmerkmale
  • Finanzkennzahlen im Schuldscheindarlehen
  • Weitere wichtige Dokumentationsbestandteile (Gleichrangklausel, Negativerklärung, Begrenzung der Fremdkapitalaufnahme auch Tochterebene)
  • Auszahlungsvoraussetzungen

2. Konsortial(kredit)verträgen:

  • Gestaltungsformen und Sicherheitenstrukturen
  • Vertragsdokumentation mit Mustervertrag und -formulierungen des Konsortialvertrags
  • Konsortialbeteiligungen
  • Innenverhältnis
  • Konsortialführung mit Entgeltregelung
  • Vertretungsvereinbarungen
  • Beschlüsse des Konsortiums
  • Informationspflichten bis zur Offenlegung nach § 18 KWG
  • Besonderheiten des Konsortialkreditvertrags

3. Sicherheitenpoolverträgen:

  • Darstellung der rechtlichen Grundstrukturen des Vertragspartnermodells
  • Abgrenzung Sicherheiten-Treuhandvertrag vom Sicherheitenpoolvertrag
  • Einsatzmöglichkeiten und mögliche Verhandlungssituationen
  • Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Erstellung eines Sicherheitenpoolvertrages
  • Mögliche Ausgestaltung des Vertrages
  • Rechtsrisiken im Poolvertrag (Beteiligung eines Gesellschafters, Nachbesicherung, Unterdeckungnahme)

4. Ausführliche Prüfungschecklisten


Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin14.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630044.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630044.00126.1
16.04.26
Digital
keine Angabe
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630044.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630044.00126.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.
Termin01.10.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630044.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630044.00226.1
06.10.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630044.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630044.00226.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr