Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630023
Webinar: Analyse der nachhaltigen und zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditprüfung
Mitarbeitende der Kreditrevision
Im Prozess der Kreditanalyse nimmt die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit bei der Kreditvergabe/-überwachung eine hervorgehobene Bedeutung ein. So werden u. a. neue Vorgaben an Sensitivitätsanalysen und die Qualität der Kreditnehmerdaten gestellt. Mit diesem Webinar bringen Sie Ihr Wissen zu den Anforderungen an die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit auf den aktuellen Stand.
Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der MaRisk 8.0 und EBA-Guideline Kreditvergabe und -überwachung zur Analyse der Kapitaldienstfähigkeit.
Sie erfahren welche Problembereiche bei der Ermittlung der zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit bei Ihrer anstehenden Kreditprüfung zu beachten sind.
Prüfungsansätze zu folgenden Themen:
Neue aufsichtsrechtliche Vorgaben zur KDF-Berechnung
- Zahlreiche, nicht unproblematische Verweise auf die EBA-Guideline zur Kreditvergabe/-überwachung"
- Hoher Detailierungsgrad für die zukünftige Kapitaldienstfähigkeits-Berechnung
- Anforderungen an die Informations- und Datenerhebung von Kreditnehmern
- Laufende Überwachung der Kapitaldienstfähigkeit
- Weitere Skalierung bei den Verbraucherkrediten
- KMU-Definition bei der Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
- Prozessuale Anforderungen an Sensitivitätsanalysen
- Ableitung unterschiedlicher Szenarien (z.B. Stress-Szenarien mit Umsatzrückgang bzw. Kostensteigerungen)
- Praktische Hinweise für ein strukturiertes und praxisgerechtes Vorgehen
- Institutseinheitliches Schema zur Ermittlung der zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit, Kapitaldienstgrenze und Bestimmung der Kapitaldienstauslastung
- Cash-Flow-Ermittlung auf Basis von worst- und real-case-Betrachtung; Analyse von unterjährigen Liquiditätsplänen und Finazkennzahlen mit Plausibilitätsprüfungen
- Ermittlung des Cashflows in der Prüfungspraxis
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt
Beginn: | 13:00 Uhr |
Ende: | 14:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)