Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630020

Webinar: Bearbeitungsentgelte des Kreditgeschäfts in der Prüfungspraxis

Online-Seminar: Bearbeitungsentgelte des Kreditgeschäfts in der Prüfungspraxis


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditrevision

 

Das ist Ihr Nutzen

Sie kennen für Ihre Prüfungspraxis die aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Bearbeitungsentgelten im Kreditgeschäft.

Sie sind vertraut mit den Alternativen zum Entgelt und den Fragen zur Individualvereinbarung mit dem Kreditkunden und können dies für Ihre Kreditprüfungen richtig einschätzen.

Sie lernen in diesem Webinar die rechtlichen Risiken bei der Bearbeitungsgebühr im Kreditgeschäft kennen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Individualvereinbarung versus Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • BGH-Urteile vom 19.11.2024: Banken drohen neue Rückzahlungspflicht von bereits vereinnahmten Entgelten
  • Neue Abhilfeklage nach Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) – Inkraft gesetzt am 12.10.2023
  • Vorfälligkeitsentschädigung im negativen Zinsumfeld (BGH vom 12.03.2024)
  • Wirksamkeit der Fiktionsänderungsklausel und Bauspar-Jahresentgelt (OLG Stuttgart vom 28.03.2024)
  • Verjährung des Anspruchs auf Rückforderung von Bankentgelten (BGH vom 19.12.2023)
  • Nichtabnahmegebühr (Break-up-Fee)
  • Nichtabnahmeentschädigung (OLG-Celle vom 28.12.2023)
  • Entgelt für die Berechnung der Nichtabnahmeentschädigung
  • Entgelt für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung für AVD und IVD (vor dem 21.03.2016 abgeschlossener IVD)
  • Sonderleistungen im Bauträgergeschäft
  • Treuhandgebühr bei Darlehensablösung
  • Bepreisung der Bereitstellung eines Jahreskontoauszugs
  • Bereitstellungszinsen für Bereithalten des Bauspardarlehens
  • Jahresentgelt in der Darlehens- und Ansparphase von Bausparverträgen
  • Kreditbereitstellungsprovision
  • Entgelt für Saldenbestätigung bei Ablösewunsch
  • Preismodelle sind keine Individualvereinbarung
  • Unwirksames Bearbeitungsentgelt in Avalverträgen mit Unternehmen; Success-fee in der Sanierung
  • Übliche Gebühren bei Konsortialkrediten
  • Umgang mit Rückforderungsansprüchen

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt Sie in die Lage die aufsichtsrechtlichen Anforderungen  gemäß nach § 25a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Kreditrevision

 

Das ist Ihr Nutzen

Sie kennen für Ihre Prüfungspraxis die aktuelle BGH-Rechtsprechung zu Bearbeitungsentgelten im Kreditgeschäft.

Sie sind vertraut mit den Alternativen zum Entgelt und den Fragen zur Individualvereinbarung mit dem Kreditkunden und können dies für Ihre Kreditprüfungen richtig einschätzen.

Sie lernen in diesem Online-Seminar die rechtlichen Risiken bei der Bearbeitungsgebühr im Kreditgeschäft kennen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Individualvereinbarung versus Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Umgang mit vereinnahmten Entgelten
  • Neue Abhilfeklage nach Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz (VRUG) – In Kraft gesetzt am 12.10.2023
  • Vorfälligkeitsentschädigung im negativen Zinsumfeld und Entgelt für die Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung
  • Wirksamkeit der Fiktionsänderungsklausel und Bauspar-Jahresentgelt
  • Verjährung des Anspruchs auf Rückforderung von Bankentgelten
  • Nichtabnahmegebühr (Break-up-Fee) und Nichtabnahmeentschädigung
  • Entgelt für die Berechnung der Nichtabnahmeentschädigung sowie für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung für AVD und IVD (vor dem 21.03.2016 abgeschlossener IVD)
  • Sonderleistungen im Bauträgergeschäft
  • Treuhandgebühr bei Darlehensablösung
  • Bepreisung der Bereitstellung eines Jahreskontoauszugs
  • Bereitstellungszinsen für Bereithalten des Bauspardarlehens
  • Jahresentgelt in der Darlehens- und Ansparphase von Bausparverträgen
  • Kreditbereitstellungsprovision
  • Entgelt für Saldenbestätigung bei Ablösewunsch
  • Preismodelle sind keine Individualvereinbarung
  • Unwirksames Bearbeitungsentgelt in Avalverträgen mit Unternehmen; Success-fee in der Sanierung
  • Übliche Gebühren bei Konsortialkrediten
  • Umgang mit Rückforderungsansprüchen
  • Weitere aktuelle Themen

Das Webinar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt Sie in die Lage die aufsichtsrechtlichen Anforderungen  gemäß nach § 25a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Das Online-Seminar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin28.01.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630020.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630020.00126.1
29.01.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630020.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630020.00126.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.
Termin28.07.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 480,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630020.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630020.00226.1
30.07.26
Digital
keine Angabe
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630020.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630020.00226.2

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr