Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630019

Webinar: Prüfung der Nachlassbearbeitung auf Rechtsrisiken


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Compliance-Bereich
Das ist Ihr Nutzen

Sie lernen in diesem Webinar die rechtlichen Risiken bei der Nachlassbearbeitung kennen.

Anhand von zahlreichen Beispielfällen informieren Sie sich über die Fallstricke und Haftungsrisiken, die im Zusammenhang mit einer Abwicklung eines Nachlasses entstehen können.

Sie sind vertraut mit den Rechtsrisiken und lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.

Sie erlangen Rechtssicherheit im Umgang mit den in der Praxis relevanten Rechtsfragen.

Sie erarbeiten sich konkrete Prüfungsansätze und bekommen ein Prüfungsschema mit Prüfungscheckliste für derartige Fallgestaltungen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Erbnachweis (Wann darf ein Erbschein verlangt werden? Welche Dokumente darf die Bank akzeptieren? Was sollte sie ablehnen?)
  • Nachlasskontenabwicklung (Wann darf die Bank ein Nachlasskonto auflösen?)
  • Haftungsfreistellungs- und Schadloserklärungen in der Nachlasspraxis
  • Erbausschlagung – was ist dabei aus Bankensicht zu beachten; sind bestehende Vollmachten zu löschen?
  • Streitige Erbengemeinschaft (Auskunfts- und Verfügungsrechte)
  • Testamentsvollstreckung (Rechte des Testamentsvollstreckers, welche Rechte verbleiben den Erben?)
  • Vor- und Nacherbschaft / Kontoführung bei Vorerbschaft
  • Praxisfragen zur Kontoführung bzw. Abwicklung von Nachlasskonten
  • Nachlasspflegschaft und Nachlassverwaltung
  • Begleichung der Beerdigungskosten immer möglich?
  • Rentenrücküberweisung (Urteil des BSG vom 22.02.2019)
  • Kontoumschreibung auf Bevollmächtigten?
  • Erbfall mit Auslandsbezug (Umgang mit ausländischen Erbnachweisen und Urkunden; EU-Nachlasszeugnis; Europäische Erbrechtsverordnung)
  • Maximale Rechtssicherheit versus (möglichst) schlanke und kosteneffiziente Kontoführung
  • Praxisrelevante BGH-Rechtsprechung

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

 

Das sollten Sie noch wissen

Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin08.09.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 460,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630019.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630019.00225.1
10.09.25
Digital
keine Angabe
Beginn:13:00 Uhr
Ende:14:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR630019.00225.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR630019.00225.2

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr