Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR610090

Power BI für die Interne Revision - Grundlagen und effektiver Einsatz im Prüfungsalltag


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar und die Webinarreihe „Power BI für die Interne Revision – Grundlagen und effektiver Einsatz im Prüfungsalltag“ vermittelt den Führungskräften und Mitgliedern der (Innen-)Revision genossenschaftlicher Finanzinstitute praxisorientiert Grundlagen und weiterführende Techniken zu Microsoft Power BI – vor Ort in Präsenz oder digital als Webinarreihe exakt zugeschnitten auf die Anforderungen der Internen Revision. Durch die Verwendung bankspezifischer Daten (optional: Daten des eigenen Instituts) schärfen die Teilnehmenden ihr Verständnis für bankrelevante Kennzahlen und entdecken die Potenziale von Power BI direkt an Beispielen aus dem genossenschaftlichen Umfeld.

Die Teilnehmenden lernen, Daten aus vielfältigen Quellen zu importieren, interaktive Dashboards und komplexe Datenmodelle zu erstellen sowie Automatisierungen für wiederkehrende Berichte einzurichten. Dadurch stärken Sie die Datenkompetenz und ermöglichen fundierte, datenbasierte Revisionsentscheidungen. Das im Anschluss an das Präsenzseminar eigenverantwortlich umgesetzte und im ergänzenden Webinar ausgewertete Praxisbeispiel verankert die Inhalte des Seminars bzw. der Webinarreihe nachhaltig. Power BI wird so langfristig zum leistungsstarken Instrument für Analyse, Reporting und Prüfung der Internen Revision in Ihrem Finanzinstitut.

Diese Inhalte erwarten Sie

Einführung

  • Motivation des Einsatzes von Power BI
  • Beispielhafte Anwendungsbereiche
  • Kurze Vorstellung des verwendeten Datensatzes (aus dem Bereich der Innen-Revision)

Grundlegende Funktionalität
  • Erste Schritte in Power BI
  • Grundlegender Aufbau von Power BI
  • Überblick über die wichtigsten Funktionen

Power BI im Einsatz
  • Übersicht möglicher Datenquellen für die Verwendung in Power BI
  • Importieren von Daten
  • Tipps & Tricks für eine effiziente Datenvorbereitung
  • Grundlagen der Power BI-Formelsprache Data Analysis Expression (DAX)
  • Verschiedene Datenoperationen unter Einsatz von DAX
  • Grundlegende Visualisierungen mit Power BI

Power BI als Grundlagen einer datenbasierten Revision
  • Einführung in Dashboards und Unterscheidung zu herkömmlichen Berichten
  • Power BI-Dashboards richtig nutzen

Zusammenfassung & Ausblick
  • Zusammenfassung, Fazit & Ausblick
  • Q&A
Das sollten Sie noch wissen

Technische Voraussetzungen:

  • Mobiler Arbeitsplatz (Laptop, Tablet, …)
  • Zugriff auf Power BI Desktop oder Power BI Pro/Premium
  • Optional: Eigener Datensatz

Sie haben die Wahl zwischen zwei Veranstaltungsarten:
  • Präsenzseminar (1 Tag) plus ergänzendes Webinar (90 min) für aufkommende Fragen und Q&A oder
  • Webinarreihe (3 mal 2 Stunden) plus ergänzendes Webinar (90 min) für aufkommende Fragen und Q&A 

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Christoph Gschnaidtner, Department of Economics & Policy Professorship of Economics of Innovation, TUM Blockchain Research Cluster Technical University of Munich 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin24.03.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 680,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: IR610090.00126.1
31.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:11:30 Uhr
Ende:13:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610090.00126.2
Termin30.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 680,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 100,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.1
30.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:00 Uhr
Ende:15:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.2
31.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:11:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.3
07.04.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610090.00226.4

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr