Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR610070

Online-Seminar: "Expertenwissen für die Prüfung der Gesamtbanksteuerung"

Online-Seminar: Expertenwissen für die Prüfung der Gesamtbanksteuerung


Zu den Terminen

Entwickelt für

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision

Das ist Ihr Nutzen

Aufbauend auf Ihrem vorhandenen Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich in diesem Modul ein Expertenwissen.

Sie vertiefen und festigen Ihr Verständnis für die wesentlichen Methoden und Prozesse der Ertrags- und Risikosteuerung. Insbesondere bei Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Operationellen Risiken und der Risikotragfähigkeit.

Unser Spezialist aus dem Prüfungsteam Gesamtbanksteuerung erarbeitet mit Ihnen, wie schon im Grundlagenmodul, die Inhalte auf Basis seiner praktischen Erfahrungen und nicht anhand theoretischer Lehrbücher.

Der Austausch und die Diskussion über die bisherigen Erfahrungen im Kreis der Teilnehmenden rundet diese Veranstaltung ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Systematische Auswertung von VR-Control log-Dateien
    • Datenversorgung von VR-Control CBS
    • Kreditportfoliomodell Kreditgeschäft (KPM KG)
    • Kreditportfoliomodell Eigengeschäft (KPM EG)
    • Zinsmanagement
  • Prüfung Umfang von Angemessenheitsnachweisen
    • Prozess Angemessenheitsprüfung
    • Angemessenheitsprüfung relevanter Risikomodelle (Kreditportfoliomodelle, Fondsrisikokennzahlen der Union Investment)
    • Unterstützungsleistungen parcIT
    • ergänzende Analysen durch Bank
  • Prüfung weiterer wesentlicher Risiken
  • Beteiligungs- und Immobilienrisiken
     

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Joachim Förster sowie Sebastian Kühnemann, Genoverband.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Aufbauend auf Ihrem vorhandenen Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich in diesem Modul ein Expertenwissen.

Sie vertiefen und festigen Ihr Verständnis für die wesentlichen Methoden und Prozesse der Ertrags- und Risikosteuerung. Insbesondere bei Kredit-, Markt-, Liquiditäts-, Operationellen Risiken und der Risikotragfähigkeit.

Unsere Spezialisten aus dem Prüfungsteam Gesamtbanksteuerung erarbeiten mit Ihnen, wie schon im Grundlagenmodul, die Inhalte auf Basis ihrer praktischen Erfahrungen und nicht anhand theoretischer Lehrbücher.

Der Austausch und die Diskussion über die bisherigen Erfahrungen im Kreis der Teilnehmenden rundet diese Veranstaltung ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Systematische Auswertung von VR-Control log-Dateien
    • Datenversorgung von VR-Control CBS
    • Kreditportfoliomodell Kreditgeschäft (KPM KG)
    • Kreditportfoliomodell Eigengeschäft (KPM EG)
    • Zinsmanagement
  • Prüfung Umfang von Angemessenheitsnachweisen
    • Prozess Angemessenheitsprüfung
    • Angemessenheitsprüfung relevanter Risikomodelle (Kreditportfoliomodelle, Fondsrisikokennzahlen der Union Investment)
    • Unterstützungsleistungen parcIT
    • ergänzende Analysen durch Bank
  • Prüfung weiterer wesentlicher Risiken
  • Beteiligungs- und Immobilienrisiken
     

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung sind Joachim Förster sowie Sebastian Kühnemann, Genoverband.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin30.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 505,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610070.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610070.00126.1
Termin22.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 505,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: IR610070.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: IR610070.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr