Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR610012
Online-Seminar: "Prüfung der aufsichtsrechtlichen Meldevorschriften im Bereich: Liquidität"
- Mitarbeitende der Internen Revision
Sie vertiefen Ihre im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und bereiten sich effizient auf Ihre Prüfungshandlungen vor. Dabei erhalten Sie wichtige und praxisnahe Prüfungstipps und Hinweise.
Profitieren Sie von den umfangreichen Erfahrungen Ihres Referenten aus dem Spezialistenteam Aufsichtsrecht / Meldewesen des Genossenschaftsverbandes.
Im Rahmen der Erläuterungen werden konkrete Prüfungshinweise gegeben. Sie haben die Möglichkeit, die Sachverhalte zu diskutieren.
Die Seminarinhalte werden jeweils auf dem aktuellen Stand abgebildet.
- Hinweise zur Risikoorientierung, zu System- und Funktionsprüfungen, analytischen Prüfungshandlungen sowie Einzelfallprüfungen
- Liquidity Coverage Ratio (LCR)
- rechtliche Einordnung und Einführung
- hochliquide Aktiva
- Zahlungsmittelabflüsse
- Zahlungsmittelzuflüsse
- Steuerung der Kennziffer
- Net Stable Funding Ratio (NSFR)
- rechtliche Einordnung und Einführung
- verfügbare stabile Refinanzierung
- erforderliche stabile Refinanzierung
- Additional Monitoring Metrics (AMM)
- rechtliche Einordnung und Einführung
- Inhalte und Abstimmung der einzelnen Meldebögen
- Asset Encumbrance
- Einführung
- belastete Vermögenswerte
- unbelastete Vermögenswerte
- Inhalte der einzelnen Meldebögen
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Die Grundlagen aus dem Seminar „Grundlagen zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen“ (BM119001) werden vorausgesetzt.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Patrick Rotte, Spazialist des Genossenschaftsverbands.
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)