Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO610105

Workshop: Ganzheitliches Veränderungsmanagement zur Erleichterung der Erfüllung des AT 8.2.

Entwickelt für
  • Gesamtbank-Compliance-Beauftragte
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationsabteilung
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Eine strukturierte Vorgehensweise bei der Erfassung und Bewertung von Veränderungen erleichtert die Erfüllung der in AT 8.2 geforderten Regelungen. Auch bei sonstigen aufsichtlichen Vorgaben stellt sich immer die Frage, wie die Vollständigkeit der Bewertung sichergestellt und nachgewiesen werden kann.

Nicht ordnungsgemäß geführte Vertrags- oder Auslagerungsverzeichnisse, fehlende Vollständigkeit der IT-Anwendungen oder nicht vollumfänglich erfasste Kundenbeschwerden führen regelmäßig zu Prüfungsfeststellungen. Darüber hinaus ist die nachträgliche Nachweiserbringung nicht effizient.

Daher liegt es auf der Hand, bereits den Anlass der Veränderung als Grundlage für eine pragmatische Bewertung zu nutzen. Hierdurch kann der aufsichtlich angemessene und wirksame Bewertungsmechanismus in Gang gesetzt werden.

Sie erarbeiten sich im Rahmen des Workshops eine Blaupause für die bankindividuelle Umsetzung. Hierbei werden die aufsichtlichen Anforderungen berücksichtigt und Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen zur Verfügung gestellt.

Diese Inhalte erwarten Sie

1. Erarbeitung von Praxishilfen zur Identifizierung und aufsichtsrechtlichen Bewertung von Veränderungen in der eigenen Institutspraxis, insbesondere in Bezug auf:

  • Prozessoptimierungen
  • Anpassung der Aufbauorganisation
  • Kompetenzvergaben
  • Anpassung der IT-Nutzung
  • Veränderungen von Geschäftspartnern sowie des Vertragsbestandes
  • Nutzung neuer Produkte
  • Kundenbeschwerden
  • Rechtsmonitoring
  • Prüfungsfeststellungen
  • Kontaktaufnahme von (aufsichts-)Behörden

2. Bewertung der Wesentlichkeit von Veränderungen

3. Positionierung der erarbeiteten Praxishilfe in der Ablauforganisation zur Erhöhung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Verfahren sowie der Wirtschaftlichkeit

Das sollten Sie noch wissen

Als Dozent steht Ihnen Pascal Ritz zur Verfügung. Er ist Spezialist für die Konzeption und Implementierung von Compliance-Management-Systemen. Herr Ritz verfügt über langjährige praktische Erfahrungen als Abteilungsleiter für das Beauftragtenwesen in einem genossenschaftlichen Institut.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr