Entwickelt für- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Controlling/Unternehmenssteuerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interne Revision
Das ist Ihr NutzenSie kennen die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und interpretieren sie im Rahmen der Gesamtbanksteuerung sicher. Sie beherrschen die Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und weiterer bankaufsichtsrechtlicher Kennzahlen und wenden die wesentlichen Vorschriften für das Kreditgeschäft an.
Diese Inhalte erwarten Sie- Organisation der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Prozesse der Bankenaufsicht
- Eigenmittelnormen
- Liquiditätsnormen
- Vorschriften zum Kreditgeschäft
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- („Auszüge“): Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Verzahnung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen auf Gesamtbankebene
- Ausblick: zukünftige aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele und Übungen
Das sollten Sie noch wissenFür die Termine im Verbandsgebiet des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. stehen Ihnen als Dozenten Martin Allinger und Karin Tell vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. sowie Thomas Meuer von der AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zur Verfügung.
Für die Termine im Verbandsgebiet des Genoverband e.V. steht Ihnen Karin Berlin vom Genoverband e.V. zur Verfügung.
Information KompetenznachweisInhalte sind Gegenstand der Kompetenznachweise Controlling (BS211000), Steuerung Rechnungswesen (RW212100), Allgemeine Revision (IR212000) und Kreditrevision (IR212010).