Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT630096
Webinar: Künstliche Intelligenz zwischen Compliance und Innovation
- IT-Vorstände, Bereichsleiter, Stabsstellen (z. B. Compliance, Risikomanagement, Organisation/IT)
- KI-Koordinatoren, Innovationsmanager, Projektleiter
- Entscheidungsträger aus Genossenschaftsbanken in Deutschland, die IT-, KI-Strategie, -Compliance und -Innovation in Einklang bringen müssen
In diesem Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im genossenschaftlichen Kontext. Sie gewinnen regulatorische Sicherheit durch die Vorstellung konkreter Handlungsfelder und lernen bewährte Best Practices sowie erprobte Governance-Modelle kennen. Darüber hinaus stärken Sie Ihre Innovationsfähigkeit, indem Sie Methoden zur Balance zwischen regulatorischen Anforderungen und Innovationsdruck kennenlernen. Der Austausch mit anderen Banken bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern und von gemeinsamen Erfahrungen zu profitieren.
1. Einführung und Kontext (5 Min)
- Vorstellung des Dozenten (Head of AI und Leiter digitale Innovation, Aufstellung Erfahrung mit KI-Einführung und Governance)
- Zielsetzung der Session: KI sicher, compliant & wertstiftend in Genossenschaftsbanken einsetzen
2. Grundlagen KI und aktuelle Trends in Finanzinstituten (10 Min)
- Definition und Abgrenzung von KI
- Einsatzfelder von KI und aktuelle KI Trends für Banken
3. Besonderheiten der genossenschaftlichen FinanzGruppe (3 Min)
- Genossenschaftliche Werte der BVR und ihre Wirkung auf IT und KI-Strategien
- Zusammenspiel mit BVR und Atruvia – Chancen für kooperative KI-Projekte
4. Regulatorischer Rahmen & Governance (10 Min)
- EU AI Act und EBA-Leitlinien: Klassifizierung, Risikokategorien, Anforderungen und Schadenspotenzial
- Praktische Umsetzung: Risikobewertung, Dokumentation, Kontrollprozesse
- Bedeutung für KI-Projekte in Genossenschaftsbanken
5. Innovation vs. Compliance: Das Spannungsfeld (10 Min)
- Typische Hemmnisse und Überblick der Risiken von KI und Umgang, wie z.B. Datenschutz, Bias, Desinformation, Erklärbarkeit;
- Chancen von verantwortungsvoller Innovation und KI
6. Praxisbeispiel: KI-Governance in einer großen Volksbank (15 Min)
- Aufbau einer KI-Governance (Struktur, Prozesse und Rollen)
- Schulungskonzept (Experten, Multiplikatoren, Basisschulungen EU-AI-Act-konform)
- Förderung verantwortungsvoller Innovationskultur
7. Interaktive Mini-Challenge (20 Min)
- Aufgabe: Teilnehmer bewerten einen fiktiven Use Case (z. B. Chatbot für Kreditberatung)
- Einordnung in EU-AI-Act-Risikokategorie
- Ableitung von Governance-Maßnahmen
- Auswertung & Besprechung im Plenum
8. Diskussion & Q&A (10 Min)
- Austausch zu aktuellen Projekten in den Banken
- Diskussion offener Fragen & Hürden
9. Abschluss und Ausblick (5 Min)
- Kernaussagen für Genossenschaftsbanken und Ausblick
- Key Takeaways: Was müssen Banken jetzt tun?
| Beginn: | 12:00 Uhr |
| Ende: | 13:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


