Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT630086
Webinar: Aufbau der KI-Compliance in der Genossenschaftsbank EU-KI-Verordnung in der Praxis
- Mitarbeitende in der IT-Abteilung
- Mitarbeitende in der Orga-Abteilung
- Interne Revisoren
- Datenschutzbeauftragte
- Angehende KI-Mitarbeiter/Spezialisten
- Compliance-Beauftragte
- Führungskräfte mit Verantwortung für Digitalisierungsprojekte
Der Dozent führt Sie in die Vorschriften der EU-KI-Verordnung ein und verschafft Ihnen einen praxisrelevanten Überblick über die komplexe Materie.
Anhand von praktischen Beispielen und rechtlichen Empfehlungen können Sie die anstehenden Aufgaben erkennen und bewältigen.
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer rechtssicheren KI-Compliance in Ihrer Bank.
- Überblick über die Regulatorik der EU-KI-Verordnung und ihre Bedeutung für Banken
- Definition und Identifikation von KI-Systemen in der Bankpraxis
- Der risikobasierte Ansatz und die Risikostufen der EU-KI-Verordnung
- Zeitplan der Umsetzung (verbotene KI-Praktiken sind bereits ab Februar 2025 sanktionierbar)
- Notwendige Maßnahmen und Prozesse:
- Bestandsaufnahme
- Bestimmung der KI-Anwendungsfälle
- Bestimmung der Verantwortlichkeit nach der EU-KI-Verordnung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Empfehlungen zur internen Bestandsaufnahme von KI-Systemen (insbesondere bei Anwendungsfällen, die der Hochrisiko-Regulierung unterfallen können)
- Empfehlungen zur Implementierung eines KI-Risikomanagements
- Auswirkungen der EU-KI-Verordnung auf die Bank und Vertragspraxis
- Umsetzung der in Art. 4 KI-VO normierten Trainingsverpflichtung für Beschäftigte
Die EU-KI-Verordnung tritt bis August 2027 gestaffelt in Kraft. Bereits ab Februar 2025 gelten die Verbote für unannehmbare KI-Praktiken, wie z. B Social Scoring und manipulative Techniken. Außerdem besteht aufgrund von Art. 4 EU-KI-Verordnung eine Pflicht zur Gewährleistung der KI-Kompetenz, deren rechtliche Komponenten im Fokus der Veranstaltung stehen soll.
- Mitarbeitende in der IT-Abteilung
- Mitarbeitende in der Orga-Abteilung
- Interne Revisoren
- Datenschutzbeauftragte
- Angehende KI-Mitarbeiter/Spezialisten
- Compliance-Beauftragte
- Führungskräfte mit Verantwortung für Digitalisierungsprojekte
Der Dozent führt Sie in die Vorschriften der EU-KI-Verordnung ein und verschafft Ihnen einen praxisrelevanten Überblick über die komplexe Materie.
Anhand von praktischen Beispielen und rechtlichen Empfehlungen können Sie die anstehenden Aufgaben erkennen und bewältigen.
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer rechtssicheren KI-Compliance in Ihrer Bank.
- Überblick über die Regulatorik der EU-KI-Verordnung und ihre Bedeutung für Banken
- Definition und Identifikation von KI-Systemen in der Bankpraxis
- Der risikobasierte Ansatz und die Risikostufen der EU-KI-Verordnung
- Zeitplan der Umsetzung (verbotene KI-Praktiken sind bereits ab Februar 2025 sanktionierbar)
- Notwendige Maßnahmen und Prozesse:
- Bestandsaufnahme
- Bestimmung der KI-Anwendungsfälle
- Bestimmung der Verantwortlichkeit nach der EU-KI-Verordnung
- Risikoanalyse und Risikomanagement
- Empfehlungen zur internen Bestandsaufnahme von KI-Systemen (insbesondere bei Anwendungsfällen, die der Hochrisiko-Regulierung unterfallen können)
- Empfehlungen zur Implementierung eines KI-Risikomanagements
- Auswirkungen der EU-KI-Verordnung auf die Bank und Vertragspraxis
- Umsetzung der in Art. 4 KI-VO normierten Trainingsverpflichtung für Beschäftigte
Die EU-KI-Verordnung tritt bis August 2027 gestaffelt in Kraft. Bereits ab Februar 2025 gelten die Verbote für unannehmbare KI-Praktiken, wie z. B Social Scoring und manipulative Techniken. Außerdem besteht aufgrund von Art. 4 EU-KI-Verordnung eine Pflicht zur Gewährleistung der KI-Kompetenz, deren rechtliche Komponenten im Fokus der Veranstaltung stehen soll.
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 10:30 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)