Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO910501

Praxisforum Informationssicherheitsmanagement

Praxisforum IKT-Risikokontrollfunktion/Informationssicherheit
Entwickelt für
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • Informationssicherheitskoordinatoren
  • Revisoren mit dem Prüfungsschwerpunkt Informationssicherheit
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erhalten regelmäßige Impulse für die praxisorientierte Umsetzung der Informationssicherheitsanforderung.
    Dies wird sichergestellt durch eine wiederkehrende Zusammenkunft im halbjährlichen Rhythmus.
  • Sie generieren zeitvorteile durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen
  • Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Aufgabenbereich
  • Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Spezialisten
  • Sie bauen durch die wiederholten Praxisworkshops mit gleichbleibendem Teilnehmerkreis ein Netzwerk zu Bankpraktikern auf
Diese Inhalte erwarten Sie

Der Ablauf wird aktiv durch die Teilnehmer gestaltet. Erfahrungsgemäß gehören aktuell folgende Themen dazu:

  • persönliches Kennenlernen der Teilnehmer des Praxisforums am ersten Workshoptag
  • Handlungsbedarf durch die BAIT, MaRisk und DORA
  • Erfahrungsaustausch zum Fragebogen der Bundesbank zur Beurteilung des ICT-Risikos
  • Dokumentation des Informationssicherheitsverbundes
  • Informationssicherheitsleitlinie und relevante Richtlinien und Vorgaben gemeinsam erstellen und aktualisieren
  • Einsatz von Sollmaßnahmen (BaSi)
  • SiMaKat und Co. – Was ist wofür?
  • BCM in der Praxis des Informationssicherheitsbeauftragten
  • Zuarbeiten der ZAM in die Arbeitspraxis
Das sollten Sie noch wissen

Das Praxisforum findet zweimal im Jahr in einer festen Gruppe von max. 14 Teilnehmern statt. Mit Teilnahme am Kickoff Workshop melden Sie sich automatisch für die weiteren Termine verbindlich an. 

Die Organisation und Kosten für die Hotelunterbringung liegt bei den Teilnehmern. Wenn Sie Interesse an anderen Standorten haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Entwickelt für
  • Informationssicherheitsbeauftragte
  • Informationssicherheitskoordinatoren
  • Revisoren mit dem Prüfungsschwerpunkt Informationssicherheit
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erhalten regelmäßige Impulse für die praxisorientierte Umsetzung der Informationssicherheitsanforderung.
    Dies wird sichergestellt durch eine wiederkehrende Zusammenkunft im halbjährlichen Rhythmus.
  • Sie generieren zeitvorteile durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen
  • Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Aufgabenbereich
  • Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Spezialisten
  • Sie bauen durch die wiederholten Praxisworkshops mit gleichbleibendem Teilnehmerkreis ein Netzwerk zu Bankpraktikern auf
Diese Inhalte erwarten Sie

Der Ablauf wird aktiv durch die Teilnehmer gestaltet. Erfahrungsgemäß gehören aktuell folgende Themen dazu:

  • persönliches Kennenlernen der Teilnehmer des Praxisforums am ersten Workshoptag
  • Handlungsbedarf durch die BAIT, MaRisk und DORA
  • Erfahrungsaustausch zum Fragebogen der Bundesbank zur Beurteilung des ICT-Risikos
  • Dokumentation des Informationssicherheitsverbundes
  • Informationssicherheitsleitlinie und relevante Richtlinien und Vorgaben gemeinsam erstellen und aktualisieren
  • Einsatz von Sollmaßnahmen (BaSi)
  • SiMaKat und Co. – Was ist wofür?
  • BCM in der Praxis des Informationssicherheitsbeauftragten
  • Zuarbeiten der ZAM in die Arbeitspraxis
Das sollten Sie noch wissen

Das Praxisforum findet zweimal im Jahr in einer festen Gruppe von max. 14 Teilnehmern statt. Mit Teilnahme am Kickoff Workshop melden Sie sich automatisch für die weiteren Termine verbindlich an. 

Die Organisation und Kosten für die Hotelunterbringung liegt bei den Teilnehmern. Wenn Sie Interesse an anderen Standorten haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr