Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO910201

Praxisforum Auslagerungsmanagement /IKT-Dienstleistungen


Zu den Terminen

Praxisforum Auslagerungsmanagement /IKT-Dienstleistungen
Praxisforum Auslagerungsmanagement /IKT-Dienstleistungen
Entwickelt für
  • Auslagerungsbeauftragte 
  • Mitarbeiter zentrales Auslagerungsmanagement
  • Dienstleistersteuerer
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten regelmäßige Impulse für die praxisorientierte Umsetzung der Anforderungen des Auslagerungsmanagements inkl. der Dienstleistersteuerung. Außerdem generieren Sie zeitvorteile durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen und erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Aufgabenbereich. Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Banken und bauen ein Netzwerk zu Praktikern auf.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Der Inhalt wird aktiv durch die Teilnehmenden gestaltet. 
  • Die behandelten, erarbeiteten Themen werden in einem Ergebnis-/Fotoprotokoll festgehalten.
Das sollten Sie noch wissen

Die Anforderungen an das Management von Auslagerung sowie die Steuerung von Dienstleistern sind zwar nicht mehr neu, aber komplexer denn je.
Insbesondere die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der BaFin, die EBA Leitlinien zum Auslagerungsmanagement sowie das Zusammenspiel mit der Überwachungsfunktion für IKT-Dienstleistungen aus der DORA-Verordnung führen vielfach zur Verunsicherungen.

Ineffiziente Prozesse und Prüfungsfeststellungen sind regelmäßig die Folge. Zur Unterstützung der handelnden Personen in den Instituten haben sich unsere Praxisforen bewährt. Wir möchten Ihre Bank daher zur Teilnahme an unserem neu initiierten „Praxisforum Auslagerung und IKT-Dienstleistungen nach MaRisk und DORA“ einladen.

Ziel ist die Vernetzung von Praktikern zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen im Auslagerungsmanagement und IKT-Drittparteienmanagement. Hierdurch entstehen in den als Workshop durchgeführten Veranstaltungen praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten mit unmittelbarer Umsetzungsmöglichkeit in Ihrer Bank. Ebenfalls ist die Impulsgabe für die Bewertung gängiger Dienstleister im Finanzverbund vorgesehen. Dieses führt bei den teilnehmenden Banken zu einer deutlichen Reduzierung der Aufwände bei der Risikobewertung und Dienstleistersteuerung.
 
Wir unterstützen im Rahmen des Praxisforums pragmatisch und ergebnisorientiert als Partner, Moderatoren und Impulsgeber. Um den höchstmöglichen Nutzen zu generieren, koordinieren wir vor den Veranstaltungen die Erhebung der aktuellen Herausforderungen und sonstigen Wunschthemen. Hierdurch wird eine Priorisierung und inhaltliche Vorbereitung auf das Praxisforum ermöglicht.

Das Forum ist als halbjährlich wiederkehrender Workshop mit einem festen Teilnehmerkreis konzipiert. Die Praxisforen haben eine Dauer von jeweils zwei Tagen. Die Terminfindung für Folgeveranstaltungen erfolgt mit den Teilnehmern. Mit Teilnahme zum Kick-Off melden Sie sich automatisch für die weiteren Termine verbindlich an.

Entwickelt für
  • Auslagerungsbeauftragte 
  • Mitarbeiter*innen zentrales Auslagerungsmanagement
  • Dienstleistersteuer*innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten regelmäßige Impulse für die praxisorientierte Umsetzung der Anforderungen des Auslagerungsmanagements inkl. der Dienstleistersteuerung. Außerdem generieren Sie zeitvorteile durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen und erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Aufgabenbereich. Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Banken und bauen ein Netzwerk zu Praktikern auf.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Der Inhalt wird aktiv durch die Teilnehmenden gestaltet. 
  • Die behandelten, erarbeiteten Themen werden in einem Ergebnis-/Fotoprotokoll festgehalten.
Das sollten Sie noch wissen

Die Anforderungen an das Management von Auslagerung sowie die Steuerung von Dienstleistern sind zwar nicht mehr neu, aber komplexer denn je.
Insbesondere die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der BaFin, die EBA Leitlinien zum Auslagerungsmanagement sowie das Zusammenspiel mit der Überwachungsfunktion für IKT-Dienstleistungen aus der DORA-Verordnung führen vielfach zur Verunsicherungen.

Ineffiziente Prozesse und Prüfungsfeststellungen sind regelmäßig die Folge. Zur Unterstützung der handelnden Personen in den Instituten haben sich unsere Praxisforen bewährt. Wir möchten Ihre Bank daher zur Teilnahme an unserem neu initiierten „Praxisforum Auslagerung und IKT-Dienstleistungen nach MaRisk und DORA“ einladen.

Ziel ist die Vernetzung von Praktikern zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen im Auslagerungsmanagement und IKT-Drittparteienmanagement. Hierdurch entstehen in den als Workshop durchgeführten Veranstaltungen praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten mit unmittelbarer Umsetzungsmöglichkeit in Ihrer Bank. Ebenfalls ist die Impulsgabe für die Bewertung gängiger Dienstleister im Finanzverbund vorgesehen. Dieses führt bei den teilnehmenden Banken zu einer deutlichen Reduzierung der Aufwände bei der Risikobewertung und Dienstleistersteuerung.
 
Wir unterstützen im Rahmen des Praxisforums pragmatisch und ergebnisorientiert als Partner, Moderatoren und Impulsgeber. Um den höchstmöglichen Nutzen zu generieren, koordinieren wir vor den Veranstaltungen die Erhebung der aktuellen Herausforderungen und sonstigen Wunschthemen. Hierdurch wird eine Priorisierung und inhaltliche Vorbereitung auf das Praxisforum ermöglicht.

Das Forum ist als halbjährlich wiederkehrender Workshop mit einem festen Teilnehmerkreis konzipiert. Die Praxisforen haben eine Dauer von jeweils zwei Tagen. Die Terminfindung für Folgeveranstaltungen erfolgt mit den Teilnehmern. Mit Teilnahme zum Kick-Off melden Sie sich automatisch für die weiteren Termine verbindlich an.

Entwickelt für
  • Auslagerungsbeauftragte 
  • Mitarbeiter*innen zentrales Auslagerungsmanagement
  • Dienstleistersteuer*innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten regelmäßige Impulse für die praxisorientierte Umsetzung der Anforderungen des Auslagerungsmanagements inkl. der Dienstleistersteuerung. Außerdem generieren Sie zeitvorteile durch die zur Verfügung gestellten Informationen und Unterlagen und erhalten Sicherheit im Umgang mit dem Aufgabenbereich. Sie profitieren von den Erfahrungen anderer Banken und bauen ein Netzwerk zu Praktikern auf.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Der Inhalt wird aktiv durch die Teilnehmenden gestaltet. 
  • Die behandelten, erarbeiteten Themen werden in einem Ergebnis-/Fotoprotokoll festgehalten.
Das sollten Sie noch wissen

Die Anforderungen an das Management von Auslagerung sowie die Steuerung von Dienstleistern sind zwar nicht mehr neu, aber komplexer denn je.
Insbesondere die aufsichtsrechtlichen Anforderungen der BaFin, die EBA Leitlinien zum Auslagerungsmanagement sowie das Zusammenspiel mit der Überwachungsfunktion für IKT-Dienstleistungen aus der DORA-Verordnung führen vielfach zur Verunsicherungen.

Ineffiziente Prozesse und Prüfungsfeststellungen sind regelmäßig die Folge. Zur Unterstützung der handelnden Personen in den Instituten haben sich unsere Praxisforen bewährt. Wir möchten Ihre Bank daher zur Teilnahme an unserem neu initiierten „Praxisforum Auslagerung und IKT-Dienstleistungen nach MaRisk und DORA“ einladen.

Ziel ist die Vernetzung von Praktikern zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen im Auslagerungsmanagement und IKT-Drittparteienmanagement. Hierdurch entstehen in den als Workshop durchgeführten Veranstaltungen praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten mit unmittelbarer Umsetzungsmöglichkeit in Ihrer Bank. Ebenfalls ist die Impulsgabe für die Bewertung gängiger Dienstleister im Finanzverbund vorgesehen. Dieses führt bei den teilnehmenden Banken zu einer deutlichen Reduzierung der Aufwände bei der Risikobewertung und Dienstleistersteuerung.
 
Wir unterstützen im Rahmen des Praxisforums pragmatisch und ergebnisorientiert als Partner, Moderatoren und Impulsgeber. Um den höchstmöglichen Nutzen zu generieren, koordinieren wir vor den Veranstaltungen die Erhebung der aktuellen Herausforderungen und sonstigen Wunschthemen. Hierdurch wird eine Priorisierung und inhaltliche Vorbereitung auf das Praxisforum ermöglicht.

Das Forum ist als halbjährlich wiederkehrender Workshop mit einem festen Teilnehmerkreis konzipiert. Die Praxisforen haben eine Dauer von jeweils zwei Tagen. Die Terminfindung für Folgeveranstaltungen erfolgt mit den Teilnehmern. Mit Teilnahme zum Kick-Off/1. Seminarteil melden Sie sich automatisch für die weiteren zwei Termine verbindlich an.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin26.01. - 27.01.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 860,00 €
 
Beginn erster Tag:09:15 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO910201.00625.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 156,00 €
Vollpension: 330,57 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: CO910201.00625.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr