Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO630924

Webinar: Die GwG-Meldeverordnung - Kritische Analyse des Verordnungsentwurfs zur Standardisierung des Verdachtsmeldeverfahrens

Entwickelt für
  • Vorstände und Führungskräfte
  • Geldwäsche-Beauftragte und deren Stellvertreter
  • Gesamtbank Compliance-Beauftragte
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Der neue Entwurf zur GwG-Meldeverordnung soll das Verdachtsmeldeverfahren standardisieren – doch zu welchem Preis? Während ein transparenter Rechtsrahmen grundsätzlich zu begrüßen ist, droht eine massive Bürokratisierung mit erheblichem Mehraufwand für Kreditinstitute. Die Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert nicht nur die fragwürdige Wirtschaftlichkeitsberechnung und das ungünstige Timing kurz vor der EU-weiten Regelung, sondern auch rechtliche Bedenken: An mehreren Stellen überschreitet der Entwurf die gesetzliche Ermächtigungsgrundlage. In unserem Webinar zeigen wir, warum die geplante Verordnung im Widerspruch zum erklärten Ziel des Bürokratieabbaus steht und welche Alternativen sinnvoller wären.

Der Vortrag vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern gibt konkrete Hilfestellungen für die Praxis: Wie können Kreditinstitute trotz steigender Anforderungen effizient arbeiten? Welche Prozessanpassungen sind notwendig? Und wie können sich die Institute bereits jetzt auf die kommenden EU-weiten Regelungen vorbereiten, ohne unnötige Doppelarbeit zu leisten?

Diese Inhalte erwarten Sie
  1. Einleitung
  2. Hintergrund und Zielsetzung der Verordnung
  3. Kritische Würdigung der allgemeinen Bestimmungen
  4. Potenzielle Bußgeldrisiken
  5. Detailanalyse der vorgesehenen Meldepflichten
  6. Problematik der Anlagenformate
  7. Weitere Angaben (§ 3 GwGMeldV)
  8. Praktische Auswirkungen auf die Meldepraxis
Das sollten Sie noch wissen

Als Dozent steht Ihnen Herr Dr. A. Dominik Brückel, Fachanwalt für Bank- u. Kapitalmarktrecht von der AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, zur Verfügung.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr