Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO630902

Online-Seminar: Wirtschaftlich Berechtigter spezial – GwG und Transparenzregister

Online-Seminar: Wirtschaftlich Berechtigter spezial – GwG und Transparenzregister


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • alle Mitarbeiter im Kundenverkehr zur Sensibilisierung GWG
  • Geldwäschebeauftragte
  • Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten ist eine der wichtigsten und gleichzeitig eine der fehleranfälligsten Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz. Das Webinar vertieft die Kenntnisse in diesem Teilbereich der allgemeinen Sorgfaltspflichten.

Hierbei werden die aktuellen gesetzlichen Anforderungen ebenso betrachtet wie die Verwaltungspraxis der BaFin und des Bundesverwaltungsamtes. Die Pflichten im Zusammenhang mit dem Transparenzregister, werden besonders berücksichtigt.

Ganz bewusst werden auch komplexere Fallgestaltungen betrachtet. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, komplizierte Fragestellungen sachgerecht abzuarbeiten und so die Wirksamkeit des Geldwäschepräventionssystems des Instituts weiter zu stärken.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was ist eigentlich ein wirtschaftlich Berechtigter
    • Kleiner Exkurs ins Gesellschaftsrecht
    • Definition des wirtschaftlich Berechtigten
  • Wie ist der wirtschaftlich Berechtigte zu identifizieren?
    • Abklärung des wB
    • Welche Daten sind zu erheben?
    • Was tun, wenn ich keinen wB feststellen kann?
  • Transparenzregisterpflichten
  • Zusammenfassung
  • Beispiele
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar eignet sich nicht für die Qualifizierung Ihrer Geldwäschebeauftragten.

Es ist als Ergänzung zur Unterstützung Ihres Geldwäschebeauftragten bei der Mitarbeiterschulung gedacht.

Entwickelt für
  • alle Mitarbeiter*innen im Kundenverkehr zur Sensibilisierung GWG
  • Geldwäsche-Beauftragte
  • Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten ist eine der wichtigsten und gleichzeitig eine der fehleranfälligsten Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz. Das Webinar vertieft die Kenntnisse in diesem Teilbereich der allgemeinen Sorgfaltspflichten.

Hierbei werden die aktuellen gesetzlichen Anforderungen ebenso betrachtet wie die Verwaltungspraxis der BaFin und des Bundesverwaltungsamtes. Die Pflichten im Zusammenhang mit dem Transparenzregister, werden besonders berücksichtigt.

Ganz bewusst werden auch komplexere Fallgestaltungen betrachtet. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, komplizierte Fragestellungen sachgerecht abzuarbeiten und so die Wirksamkeit des Geldwäschepräventionssystems des Instituts weiter zu stärken.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Was ist eigentlich ein wirtschaftlich Berechtigter
    • Kleiner Exkurs ins Gesellschaftsrecht
    • Definition des wirtschaftlich Berechtigten
  • Wie ist der wirtschaftlich Berechtigte zu identifizieren?
    • Abklärung des wB
    • Welche Daten sind zu erheben?
    • Was tun, wenn ich keinen wB feststellen kann?
  • Transparenzregisterpflichten
  • Zusammenfassung
  • Beispiele
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Webinar eignet sich nicht für die Qualifizierung Ihrer Geldwäschebeauftragten.

Es ist als Ergänzung zur Unterstützung Ihres Geldwäschebeauftragten bei der Mitarbeiterschulung gedacht.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin23.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 245,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO630902.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO630902.00126.1
Termin27.08.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 245,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO630902.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO630902.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr