Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO630700

Webinar: Handlungserfordernisse im Fusionsprozess - Beachtung der wertpapieraufsichtsrechtlichen Anforderungen/Besonderheiten

Webinar: Handlungserfordernisse im Fusionsprozess - Beachtung der wertpapieraufsichtsrechtlichen Anforderungen/Besonderheiten


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Verantwortliche im Fusionsprozess
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Überwachungsfunktion (WpHG-Compliance, Interne Revision)
Das ist Ihr Nutzen

Im Zuge des aktuellen Niedrigzinsumfelds, des Ertragsdrucks und der zunehmenden Regulierung kommt es verstärkt zu Bankenfusionen. Im Rahmen der Fusion besteht dann die anspruchsvolle Aufgabe, die organisa-torischen Regelungen und Abläufe zu vereinheitlichen. Von den Änderungen ist auch der Bereich Depot / WpHG betroffen. Aus unseren Erfahrungen im Rahmen der Prüfungen nach § 89 WpHG sowie aus eingehenden Bankenanfragen im Rahmen der Fachbetreuung wird deutlich, dass im Rahmen des Fusionsprozesses einige zu beachtende Besonderheiten auftreten und oft Unsicherheit in Bezug auf eine regelkonforme Umsetzung besteht. Vor allem ist es ärgerlich und vermeidbar, wenn Versäumnisse im Rahmen des Fusionsprozesses zu aufsichtsrechtlichen Verstößen führen.

Wir möchten Ihnen im Rahmen des angebotenen Webinars einen Überblick über den notwendigen Handlungsbedarf aufzeigen, um Sie in die Lage zu versetzen, eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Vereinheitlichung der zuvor bankindividuellen Regelungen sicherzustellen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick über die betroffenen Sachgebiete
  • Organisatorische Vereinheitlichung
    • Bestandsaufnahme Dienstleistungs- und Produktangebot
    • Zusammenführung der organisatorischen Regelungen, Grundsätze und Verfahren sowie Prozesse(einschließlich Hausmeinung und Kontrollkonzept)
  • Vereinheitlichung Starterpaket
  • Meldungen gemäß WpHGMaAnzV
    • Aufgaben beim übertragenden Institut
    • Aufgaben beim übernehmenden Institut
    • Handlungsnotwendigkeit WpHG-Compliance (Risikoanalyse, Überwachungspläne, Berichterstattung etc.)
    • Aufgaben der Internen Revision (Abstimmarbeiten im Rahmen der technischen Fusion in WP2 etc.)
    • Sonstige wesentliche Aspekte (Schließung Benutzerkonten, Zuwendungs-, Verwendungs- und Maßnahmenverzeichnis)
    • Zusammenfassung
Das sollten Sie noch wissen

Als Dozent steht Ihnen Christian Kern, Senior Spezialist Depot/WpHG des Genoverband e.V. zur Verfügung.

Entwickelt für
  • Verantwortliche im Fusionsprozess
  • Mitarbeiter*innen mit Überwachungsfunktion (WpHG-Compliance, Interne Revision)
Das ist Ihr Nutzen

Im Zuge des aktuellen Niedrigzinsumfelds, des Ertragsdrucks und der zunehmenden Regulierung kommt es verstärkt zu Bankenfusionen. Im Rahmen der Fusion besteht dann die anspruchsvolle Aufgabe, die organisa-torischen Regelungen und Abläufe zu vereinheitlichen. Von den Änderungen ist auch der Bereich Depot / WpHG betroffen. Aus unseren Erfahrungen im Rahmen der Prüfungen nach § 89 WpHG sowie aus eingehenden Bankenanfragen im Rahmen der Fachbetreuung wird deutlich, dass im Rahmen des Fusionsprozesses einige zu beachtende Besonderheiten auftreten und oft Unsicherheit in Bezug auf eine regelkonforme Umsetzung besteht. Vor allem ist es ärgerlich und vermeidbar, wenn Versäumnisse im Rahmen des Fusionsprozesses zu aufsichtsrechtlichen Verstößen führen.

Wir möchten Ihnen im Rahmen des angebotenen Webinars einen Überblick über den notwendigen Handlungsbedarf aufzeigen, um Sie in die Lage zu versetzen, eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Vereinheitlichung der zuvor bankindividuellen Regelungen sicherzustellen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick über die betroffenen Sachgebiete
  • Organisatorische Vereinheitlichung
    • Bestandsaufnahme Dienstleistungs- und Produktangebot
    • Zusammenführung der organisatorischen Regelungen, Grundsätze und Verfahren sowie Prozesse(einschließlich Hausmeinung und Kontrollkonzept)
  • Vereinheitlichung Starterpaket
  • Meldungen gemäß WpHGMaAnzV
    • Aufgaben beim übertragenden Institut
    • Aufgaben beim übernehmenden Institut
    • Handlungsnotwendigkeit WpHG-Compliance (Risikoanalyse, Überwachungspläne, Berichterstattung etc.)
    • Aufgaben der Internen Revision (Abstimmarbeiten im Rahmen der technischen Fusion in WP2 etc.)
    • Sonstige wesentliche Aspekte (Schließung Benutzerkonten, Zuwendungs-, Verwendungs- und Maßnahmenverzeichnis)
    • Zusammenfassung
Das sollten Sie noch wissen

Als Dozent steht Ihnen Christian Marius Leu aus dem Spezialistenteams Banken, Region West des Genoverband e.V. zur Verfügung.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin27.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 270,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO630700.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO630700.00126.1
Termin31.08.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 270,00 €
 
Beginn:14:00 Uhr
Ende:15:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO630700.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO630700.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr