Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

CO610506

Online-Seminar: Grundlagen Risikoanalyse - Methodik und Umsetzung

Online-Seminar: Grundlagen Risikoanalyse - Methodik und Umsetzung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neu in der Geldwäscheprävention tätig sind oder dort tätig werden
  • Geldwäschebeauftragte und Stellvertreter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Erstellung einer bankindividuellen Risikoanalyse zur Geldwäscheprävention und lernen, risikobasierte Kontrollhandlungen zur Geldwäscheprävention abzuleiten. Sie werden befähigt, das Wissen bankindividuell anzuwenden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Methodisches Vorgehen einer verzahnten Risikoanalyse
  • Praktische Umsetzung der Risikoanalyse in der Geldwäscheprävention
  • Ableitung von risikobasierten Kontrollhandlungen
Das sollten Sie noch wissen

Die Anforderungen an die Geldwäscheprävention erhöhen sich stetig. Um eine zielgerichtete  Geldwäscheprävention sicherzustellen, ist eine umfassende und individuelle Risikoanalyse durch die Kreditinstitute regelmäßig zu erstellen. Zur Einhaltung der Geldwäschebestimmungen sind risikoorientierte Kontrollhandlungen durchzuführen.

Ihr Dozent, Alexander Jacobs, vermittelt im Rahmen dieser Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Methodik der Risikoanalyse zur Geldwäscheprävention - und zwar in praxisnaher Form. Im Fokus steht dabei die methodische Befähigung der Teilnehmer, die Anforderungen zur individuell Risikoanalyse auf ihr Kreditinstitut zu übertragen und risikoorientierte Kontrollhandlungen abzuleiten.

Entwickelt für
  • Mitarbeiter*innen, die neu in der Geldwäscheprävention tätig sind oder dort tätig werden
  • Geldwäschebeauftragte und Stellvertreter*innen
  • Mitarbeiter*innen der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Erstellung einer bankindividuellen Risikoanalyse zur Geldwäscheprävention und lernen, risikobasierte Kontrollhandlungen zur Geldwäscheprävention abzuleiten. Sie werden befähigt, das Wissen bankindividuell anzuwenden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Methodisches Vorgehen einer verzahnten Risikoanalyse
  • Praktische Umsetzung der Risikoanalyse in der Geldwäscheprävention
  • Ableitung von risikobasierten Kontrollhandlungen
Das sollten Sie noch wissen

Die Anforderungen an die Geldwäscheprävention erhöhen sich stetig. Um eine zielgerichtete  Geldwäscheprävention sicherzustellen, ist eine umfassende und individuelle Risikoanalyse durch die Kreditinstitute regelmäßig zu erstellen. Zur Einhaltung der Geldwäschebestimmungen sind risikoorientierte Kontrollhandlungen durchzuführen.

Ihr Dozent, Alexander Jacobs, vermittelt im Rahmen dieser Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Methodik der Risikoanalyse zur Geldwäscheprävention - und zwar in praxisnaher Form. Im Fokus steht dabei die methodische Befähigung der Teilnehmer, die Anforderungen zur individuell Risikoanalyse auf ihr Kreditinstitut zu übertragen und risikoorientierte Kontrollhandlungen abzuleiten.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin08.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 495,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO610506.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO610506.00126.1
Termin18.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 495,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: CO610506.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: CO610506.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr