Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
CO610502
Anwender-Workshop: ForumBCM - Gestaltung eines DORA-konformen Notfallmanagements
- IKT-Risikomanagement
- Notfallbeauftragte und -verantwortliche
- Mitglieder des Krisenstabs
- IT-Organisatoren
- IT-Revisoren
- Anwender von ForumBCM
- Sie kennen die Anforderungen an die IKT-Geschäftsfortführung gemäß DORA und das Notfallmanagement gemäß MaRisk
- Sie erhalten eine Übersicht zur Konzeption, Planung und Dokumentation des Notfallmanagement-Prozesses
- Sie beleuchten Rollen und die personelle Zuordnung des Notfallteams
- Sie erstellen Notfallszenarien mit den dazugehörigen Komponenten
- Sie betrachten Notfallpläne und IKT-Geschäftsfortführungspläne mit Sofortmaßnahmen, Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplan
- Sie diskutieren Inhalt und Durchführung der Notfallübungen und die Gestaltung eines mehrjährigen Übungsplans
- Sie beleuchten Aspekte zur Aufrechterhaltung des Notfallmanagements im Regelbetrieb
- Einführung in die Arbeitsweise von ForumBCM als Teil des ITR-Bundles
- neue Funktionen zur Umsetzung der Anforderungen aus DORA
- Krisenmanagement und Kommunikation
- Aufbau von Notfallszenarien nach DORA und MaRisk
- erweiterte Anforderungen an Notfallszenarien durch DORA
- Gestaltung von Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen
- ergänzende Notfallszenarien zur Geschäftsfortführung
- Durchführung von Notfallübungen und Auswertung des BCM-Übungscockpits
- Auswertungsmöglichkeiten von ForumBCM
- typische Fehler beim Einsatz von ForumBCM
- Möglichkeiten der Systemeinstellungen und bankindividuelle Optimierung von ForumBCM
- Demonstration von Arbeitsschritten und Vorgehensweisen auf Wunsch der Teilnehmer
Den Teilnehmern wird empfohlen, ein mobiles Endgerät mit Zugriff auf ForumBCM mitzubringen um direkt in der Datenbank arbeiten und spezielle Fragen klären zu können.
Als Dozent steht Ihnen Dr. Haiko Timm von der FORUM Gesellschaft für Informationssicherheit mbH zur Verfügung.
- IKT-Risikomanagement
- Notfallbeauftragte und -verantwortliche
- Mitglieder des Krisenstabs
- IT-Organisatoren
- IT-Revisoren
- Anwender ITR-Bundle / ForumBCM
Sie kennen die Anforderungen an die IKT-Geschäftsfortführung gemäß DORA und das Notfallmanagement gemäß MaRisk. In diesem Seminar erhalten Sie eine Übersicht zur Konzeption, Planung und Dokumentation des Notfallmanagement-Prozesses. Sie beleuchten Rollen und die personelle Zuordnung des Notfallteams und erstellen Notfallszenarien mit den dazugehörigen Komponenten. Darüber hinaus betrachten Sie Notfallpläne und IKT-Geschäftsfortführungspläne mit Sofortmaßnahmen, Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplan. Sie diskutieren Inhalt und Durchführung der Notfallübungen und die Gestaltung eines mehrjährigen Übungsplans. Außerdem beleuchten Sie Aspekte zur Aufrechterhaltung des Notfallmanagements im Regelbetrieb.
- Einführung in die Arbeitsweise von ForumBCM als Teil des ITR-Bundles
- neue Funktionen zur Umsetzung der Anforderungen aus DORA
- Krisenmanagement und Kommunikation
- Aufbau von Notfallszenarien nach DORA und MaRisk
- erweiterte Anforderungen an Notfallszenarien durch DORA
- Gestaltung von Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen
- ergänzende Notfallszenarien zur Geschäftsfortführung
- Durchführung von Notfallübungen und Auswertung des BCM-Übungscockpits
- Auswertungsmöglichkeiten von ForumBCM
- typische Fehler beim Einsatz von ForumBCM
- Möglichkeiten der Systemeinstellungen und bankindividuelle Optimierung von ForumBCM
- Demonstration von Arbeitsschritten und Vorgehensweisen auf Wunsch der Teilnehmer*innen
Den Teilnehmer*innen wird empfohlen, ein mobiles Endgerät mit Zugriff auf ForumBCM mitzubringen, um direkt in der Datenbank arbeiten und spezielle Fragen klären zu können.
Als Dozent steht Ihnen Dr. Haiko Timm, Berater der FORUM Gesellschaft für Informations-sicherheit mbH zur Verfügung.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 156,00 € |
Vollpension: | 330,57 € |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 156,00 € |
Vollpension: | 341,14 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)