Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
CO610115
AT 8.1: Workshop zur Ausgestaltung des Neu-Produkt-Prozesses (NPP) / POG-Umsetzung
- Gesamtbank-Compliance-Beauftragte
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Internen Revision
Die genossenschaftliche Vielfalt ist auch in der Ausgestaltung der Prozesse zum Neu-Produkt-Prozess ersichtlich. Neben den institutsindividuellen Besonderheiten sollte natürlich auch die aufsichtsrechtliche Anforderung erfüllt werden. Die Abwägung zwischen ökonomisch sinnvoll und aufsichtlich erforderlich fällt in der Praxis nicht immer einfach.
Im Rahmen des Workshops werden die jeweiligen Anforderungen vorgestellt, Handlungsnotwendigkeiten herausgearbeitet und in einen „Musterprozess“ überführt. Die Anforderungen aus der Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG) werden ergänzend betrachtet.
Pragmatische Umsetzungsmöglichkeiten für die Ausgestaltung der Prozesse werden ebenfalls vorgestellt. Diese Basis dient den Workshopteilnehmern als Vorlage für eine institutsindividuelle Ausgestaltung oder Überprüfung der Vorgehensmodelle im Institut.
- Verhältnis des AT 8.1 zu sonstigen MaRisk-Anforderungen im Veränderungsmanagement
- Öffnungsklausel (AT 8.1, Tz. 7) zum Verzicht auf die Durchführung des NPP
- Anforderungen aus der Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG) bei neuen und geänderten Produkten
- Analyse des Risikogehalts neuer Geschäftsaktivitäten
- Beurteilung der Auswirkungen auf das Gesamtrisikoprofil sowie der wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken
- Führung des Produkt-Märkte-Kataloges
- Beteiligung und Einbindung von relevanten Funktionen und Bereichen
- Notwendigkeit von Testgeschäften
- Prozess zur Überleitung in den Regelbetrieb
- Review der Neu-Produkt-Aktivitäten
- Gemeinsame Gestaltung eines „Musterprozesses“ für die aufsichtliche Umsetzung des AT 8.1
Als Dozent steht Ihnen Pascal Ritz zur Verfügung. Er ist Spezialist für die Konzeption und Implementierung von Compliance-Management-Systemen. Herr Ritz verfügt über langjährige praktische Erfahrungen als Abteilungsleiter für das Beauftragtenwesen in einem genossenschaftlichen Institut.