Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH630043

Online-Seminar: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD - Praxisorientierte Einführung zur Vorbereitung auf ToDos und Prozessgestaltung

Entwickelt für

Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Banksteuerung & Controlling
  • Rechnungswesen
  • Organisationsentwicklung
Das Online-Seminar richtet sich an zukünftig berichtspflichtige Banken, die noch am Anfang der Umsetzung der Anforderungen aus CSRD und ESRS stehen.
Es richtet sich außerdem an Personen, die in das Thema (wieder-)einsteigen möchten, z. B. weil die Berichterstellung eine ihrer Aufgaben in der Bank ist oder sein wird.
Das ist Ihr Nutzen

Das dreistündige Online-Seminar gibt einen praxis- und handlungsorientierten Überblick über die Anforderungen und ToDos, die sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für künftig nach der CSRD berichtspflichtige Kreditinstitute ergeben.

Rechtliche Anforderungen: Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über die rechtlichen Anforderungen aus der CSRD und den ESRS. Sie lernen auch die vorgeschlagenen Vereinfachungsregelungen (Entwurf ESRS LSME Standard) für kleine nicht-komplexe Institue (SNCI) kennen.

Berichtselemente: Sie lernen die Berichtselemente "Wesentlichkeitsanalyse" und "Klimabilanzierung" kennen und können erste Arbeitsumfänge ableiten.

Relevante Daten: Sie erfahren Details zu den für Kreditinstitute regelmäßig relevanten Berichtsdaten und wie Sie diese erheben können.

Praxisbezug: Nach dem rechtlichen Einstieg übersetzen wir die teils sperrigen Formulierungen in konkrete Beispiele und vermitteln Ihnen ein praktisches "Feeling" für die Berichtsanforderungen. Wir zeigen Ihnen z. B. die Möglichkeit für die praktische Durchführung von Wesentlichkeitsanalyse.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick über die rechtlichen Anforderungen der CSRD-Berichterstattung
  • Einblicke in verschiedene ESRS, Öffnungsklauseln und die Entwürfe zu den Vereinfachungen für SNCI
  • Anforderungen und Praxislösung zur Durchführung an die Wesentlichkeitsanalyse
  • Regelmäßig relevante Berichtsdaten und deren Erhebung
  • Einstieg zu Klimabilanzierung und PCAF-Standard

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr