Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BS630099
Online-Seminar: Refinanzierungskostenrisiko – Status Quo und aktuelle Handlungsoptionen
- Führungskräfte und Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
- Führungskräfte und Mitarbeitende im Controlling
Aufgrund eines Sichtwechsels in der aufsichtlichen Betrachtung wurde die Einführung des Verfahrens zur preisorientierten Liquiditätsrisikosteuerung verschoben. Schulungen zum neuen Verfahren der parcIT werden wir demzufolge zu einem späteren Zeitpunkt anbieten.
Angesichts gestiegener Liquiditätsspreads ist das Thema jedoch bereits heute für viele Banken von Bedeutung. Daher bieten wir Ihnen eine Schulungsveranstaltung an, die das Refinanzierungskostenrisiko aus ökonomischer Perspektive intensiv beleuchtet und unterschiedliche Vorgehensweisen aufzeigt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Konzepte und Definitionen des Refinanzierungskostenrisikos. Sie werden in die Lage versetzt, gängige Risikomodelle für eine mögliche Umsetzung in Ihrem Haus zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und Fallstudien verdeutlichen die Herausforderungen und unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung.
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie mögliche aufsichtsrechtliche Tendenzen und Markttrends erleichtert Ihnen, das Thema strategisch und betriebswirtschaftlich zu beurteilen, so dass proaktiv Maßnahmen ergriffen werden können.
- Überblick
- Aktuelle Entwicklungen
- Risikodefinition
- Übersicht verschiedener Modelle
- Risikomessmodelle
- Aktueller Ansatz
- Marktpreisansatz
- „normativer Ansatz“
- Schließungskostenansatz
- Ableitung eines Liquiditätscashflows
- Ausblick