Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS630082

Online-Seminar: Fresh-up Stresstests

Online-Seminar: Fresh-up Stresstests


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Leitende und Mitarbeitende Gesamtbanksteuerung
  • Leitende und Mitarbeitende (Risiko-)Controlling
  • interessierte Leitende und Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Aufbauend auf den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Gestaltung von Stresstests im Rahmen des ICAAP und diskutieren mit Teilnehmern und dem Referenten die Umsetzung in der Praxis. Basis sind die aktuellen Fachkonzepte der ParcIT sowie Erfahrungen aus der Beratungspraxis und aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse bzw. frischen diese auf. Handlungs- und praxisorientierte Hinweise unterstützen Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen. Sie erhalten wertvolle Tipps für den Feinschliff.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick und Einführung
    • Fragestellungen der Gesamtbanksteuerung
    • ICAAP (ökonomische und normative Sicht)
    • Einordnung von Stresstests und Risikokonzentrationen
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen
    • Anforderungen der MaRisk 
    • Weitere aufsichtsrechtliche Veröffentlichungen
    • Ökonomischer vs. normativer Fokus
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Design
    • Szenarien
    • Festlegung des Stresstestprogramms
    • Risikoartenspezifische Stresstests
    • Risikoartenübergreifende Stresstests
    • Inverse Stresstests
    • Jährliche Überprüfung (Umfang, Angemessenheit sowie zugrundeliegenden Annahmen)
  • Ergebnisse der Stresstests
    • Beurteilung der Ergebnisse
    • Mögliche Handlungsmaßnahmen
    • Einwertung des Proportionalitätsrundschreibens der BaFin bzgl. Stresstests
    • Reporting
  • Diskussion zu methodischen, fachlichen und rechtlichen Einzelfragen im Plenum
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referenten sind Roland Rehn bzw. Thomas Meuer, Kompetenzteam Risikomanagement, AWADO GmbH WPG/StBG.

Entwickelt für
  • Leitende und Mitarbeitende Gesamtbanksteuerung
  • Leitende und Mitarbeitende (Risiko-)Controlling
  • interessierte Leitende und Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Aufbauend auf den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Gestaltung von Stresstests im Rahmen des ICAAP und diskutieren mit Teilnehmern und dem Referenten die Umsetzung in der Praxis. Basis sind die aktuellen Fachkonzepte der ParcIT sowie Erfahrungen aus der Beratungspraxis und aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse bzw. frischen diese auf. Handlungs- und praxisorientierte Hinweise unterstützen Sie bei einer erfolgreichen Umsetzung der Anforderungen. Sie erhalten wertvolle Tipps für den Feinschliff.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Überblick und Einführung
    • Fragestellungen der Gesamtbanksteuerung
    • ICAAP (ökonomische und normative Sicht)
    • Einordnung von Stresstests und Risikokonzentrationen
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen
    • Anforderungen der MaRisk 
    • Weitere aufsichtsrechtliche Veröffentlichungen
    • Ökonomischer vs. normativer Fokus
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
    • Design
    • Szenarien
    • Festlegung des Stresstestprogramms
    • Risikoartenspezifische Stresstests
    • Risikoartenübergreifende Stresstests
    • Inverse Stresstests
    • Jährliche Überprüfung (Umfang, Angemessenheit sowie zugrundeliegenden Annahmen)
  • Ergebnisse der Stresstests
    • Beurteilung der Ergebnisse
    • Mögliche Handlungsmaßnahmen
    • Einwertung des Proportionalitätsrundschreibens der BaFin bzgl. Stresstests
    • Reporting
  • Diskussion zu methodischen, fachlichen und rechtlichen Einzelfragen im Plenum
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referenten sind Roland Rehn bzw. Thomas Meuer, Kompetenzteam Risikomanagement, AWADO GmbH WPG/StBG.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin22.06.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 470,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS630082.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS630082.00126.1
Termin29.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 470,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS630082.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS630082.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden