Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS630053

Online-Seminarreihe: Produkte im Eigenhandel und ihre Anwendungsmöglichkeiten

Online-Seminarreihe: Produkte im Eigenhandel und ihre Anwendungsmöglichkeiten


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Depot A-Händlerinnen und Depot A-Händler
  • Stellvertretende Depot A-Händlerinnen und Depot A-Händler
Das ist Ihr Nutzen

Aus dem Blickwinkel der Depot A-Händlerinnen/Depot A-Händler gewinnen Sie einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und die Funktionsweise von Finanzinstrumenten und deren Zusammenspiel. Sie erlangen umfangreiche Kenntnisse zu den Einsatzmöglichkeiten und zur Günstigerprüfung verschiedener Anlageformen. Sie erkennen die Möglichkeiten und Zusammenhänge im Depot A-Management und können diese in der Praxis anwenden. Die Webinarreihe eignet sich für Neueinsteigende in das Depot A-Management sowie für Mitarbeitende, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Diese Inhalte erwarten Sie

Modul 1: „Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen aus Sicht des Depot A-Händlers“

  • Rahmenbedingungen aus Sicht des Depot A-Händlers◦
    • LCR
    • MiFID II
    • Nachhaltigkeit
    • Erfahrungsaustausch zum Handelsvotum


Modul 2: „Bonitätsabhängige Anlagen im Eigenhandel“

  • Grundlagen zur Bonitätseinstufung und Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Betrachtung von Auswirkungen von Zins- und Bonitätsänderungen auf Anleihen und Fonds
  • Aktienanleihen und Discountzertifikate im Vergleich (Grundlagen zur Funktionsweise und Abgrenzung)
  • Schuldscheindarlehen (Grundlagen zur Funktionsweise als Bundesbank und zur Abgrenzung zur Unternehmensanleihe) 
  • CDS / CLN (Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Abgrenzung)

Modul 3: „Derivative Gestaltungsmöglichkeiten und Refinanzierungsinstrumente“

  • Swaps
    • Festzinszahler-Swap
    • Festzinsempfänger-Swap
    • Swaption
  • Refinanzierungsmöglichkeiten
    • Emission eigener IHS
    • Nachranganleihen
    • Wertpapierleihe
    • Repogeschäfte
  • Kombination verschiedener Strategien

 

Das sollten Sie noch wissen
  • Teile 1-3 sind nur zusammen buchbar.
  • In der Webinarreihe werden Produkte als Instrumente für das Depot A betrachtet und keine aufsichtsrechtlichen Kennzahlen.
  • Ihr Referent ist Klaus Briesemeister, Briesemeister-Training.

 

Entwickelt für
  • Depot A-Händlerinnen und Depot A-Händler
  • Stellvertretende Depot A-Händlerinnen und Depot A-Händler
Das ist Ihr Nutzen

Aus dem Blickwinkel der Depot A-Händlerinnen/Depot A-Händler gewinnen Sie einen Überblick über die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen und die Funktionsweise von Finanzinstrumenten und deren Zusammenspiel. Sie erlangen umfangreiche Kenntnisse zu den Einsatzmöglichkeiten und zur Günstigerprüfung verschiedener Anlageformen. Sie erkennen die Möglichkeiten und Zusammenhänge im Depot A-Management und können diese in der Praxis anwenden. Die Webinarreihe eignet sich für Neueinsteigende in das Depot A-Management sowie für Mitarbeitende, die Ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Diese Inhalte erwarten Sie

Modul 1: „Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen aus Sicht des Depot A-Händlers“

  • Rahmenbedingungen aus Sicht des Depot A-Händlers◦
    • LCR
    • MiFID II
    • Nachhaltigkeit
    • Erfahrungsaustausch zum Handelsvotum


Modul 2: „Bonitätsabhängige Anlagen im Eigenhandel“

  • Grundlagen zur Bonitätseinstufung und Ausfallwahrscheinlichkeit
  • Betrachtung von Auswirkungen von Zins- und Bonitätsänderungen auf Anleihen und Fonds
  • Aktienanleihen und Discountzertifikate im Vergleich (Grundlagen zur Funktionsweise und Abgrenzung)
  • Schuldscheindarlehen (Grundlagen zur Funktionsweise als Bundesbank und zur Abgrenzung zur Unternehmensanleihe) 
  • CDS / CLN (Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Abgrenzung)

Modul 3: „Derivative Gestaltungsmöglichkeiten und Refinanzierungsinstrumente“

  • Swaps
    • Festzinszahler-Swap
    • Festzinsempfänger-Swap
    • Swaption
  • Refinanzierungsmöglichkeiten
    • Emission eigener IHS
    • Nachranganleihen
    • Wertpapierleihe
    • Repogeschäfte
  • Kombination verschiedener Strategien

 

Das sollten Sie noch wissen
  • Teile 1-3 sind nur zusammen buchbar.
  • In der Webinarreihe werden Produkte als Instrumente für das Depot A betrachtet und keine aufsichtsrechtlichen Kennzahlen.
  • Ihr Referent ist Klaus Briesemeister, Briesemeister-Training.

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin04.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis * 1.800,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.1
05.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.2
06.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS630053.00126.3

* Die Veranstaltung besteht aus mehreren Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind. Die Deklaration und Abrechnung des Veranstaltungspreises erfolgen über einen der Veranstaltungsteile. Bei allen weiteren Teilen werden die Kosten mit 0,00 EUR oder keine Angabe ausgewiesen.

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden