Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS610098

Workshop: Strategische und steuerungsorientierte Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung - Fachlicher Austausch für erfahrene Nutzer


Zu den Terminen

Workshop: Strategische und steuerungsorientierte Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung - Fachlicher Austausch für erfahrene Nutzer


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Der Erfahrungsaustausch unter erfahrenen Anwendern einer Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Steuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Sie bringen eigene Erfahrungen ein und profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer.

Sie diskutieren bankindividuelle und perspektivische De-tails, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zur Optimierung bzw. zum Ausbau Ihrer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.

Darüber hinaus diskutieren sie Ansätze zum Zusammenspiel sowie zur Abgrenzung von operativem, qualitätsorientiertem Vertriebsmanagement und strategischer Vertriebssteuerung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Präsentation einer Muster Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als Grundlage für den Erfahrungsaustausch
  • Kurze Vorstellung der Zielsetzung und des eigenen Aufbaus bzw. dem Umgang mit der Geschäftsfeldrechnung in Ihrem Haus
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch zu folgenden Bestandteilen
    • Aufbau der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung:
      • dazu erforderliche Daten inkl. der Datenquelle und deren Ermittlung
      • Aufbau des eingesetzten Geschäftsfeldreportings
      • Einsatz von periodischen und barwertigen Ergebnisgrößen und deren Ableitung (Sinnhaftigkeit)
      • Konzeption und Abgrenzung von erlöstragen-den und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
      • Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung
  • Diskussion und Nutzung vorhandener Kostenrechnungssysteme
  • Definition und Bewertung von Kennzahlen
  • abteilbare strategische und operative Steuerungsimpulse
Das sollten Sie noch wissen

Teilnehmer*innen haben in Ihren Häusern eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung implementiert und bringen Praxiserfahrungen mit. Neueinsteiger buchen bitte die Veranstaltung BS610097.

Entwickelt für
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Der Erfahrungsaustausch unter erfahrenen Anwendern einer Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Steuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Sie bringen eigene Erfahrungen ein und profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer.

Sie diskutieren bankindividuelle und perspektivische De-tails, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zur Optimierung bzw. zum Ausbau Ihrer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.

Darüber hinaus diskutieren sie Ansätze zum Zusammenspiel sowie zur Abgrenzung von operativem, qualitätsorientiertem Vertriebsmanagement und strategischer Vertriebssteuerung.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Präsentation einer Muster Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als Grundlage für den Erfahrungsaustausch
  • Kurze Vorstellung der Zielsetzung und des eigenen Aufbaus bzw. dem Umgang mit der Geschäftsfeldrechnung in Ihrem Haus
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch zu folgenden Bestandteilen
    • Aufbau der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung:
      • dazu erforderliche Daten inkl. der Datenquelle und deren Ermittlung
      • Aufbau des eingesetzten Geschäftsfeldreportings
      • Einsatz von periodischen und barwertigen Ergebnisgrößen und deren Ableitung (Sinnhaftigkeit)
      • Konzeption und Abgrenzung von erlöstragen-den und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
      • Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung
  • Diskussion und Nutzung vorhandener Kostenrechnungssysteme
  • Definition und Bewertung von Kennzahlen
  • abteilbare strategische und operative Steuerungsimpulse
Das sollten Sie noch wissen

Teilnehmer*innen haben in Ihren Häusern eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung implementiert und bringen Praxiserfahrungen mit. Neueinsteiger buchen bitte die Veranstaltung BS610097.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin01.12.25
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 430,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610098.00125.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 91,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 122,20 €
Veranstaltungsnummer: BS610098.00125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin01.12.26
Ort Köln
Veranstaltungspreis 480,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610098.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 102,99 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 168,02 €
Veranstaltungsnummer: BS610098.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr