Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS610097

Online-Seminar: Grundlagen einer strategischen und steuerungsorientierten Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung für Neueinsteiger


Zu den Terminen

Online-Seminar: Grundlagen einer strategischen und steuerungsorientierten Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung für Neueinsteiger


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Die Nutzung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Vertriebssteuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Unter diesem Aspekt erhalten Sie praxiserprobte Informationen zur Gestaltung einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.

Sie betrachten bankindividuelle und perspektivische Gegebenheiten, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zum Aufbau einer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung. Sie erfahren, wie ergänzende Steuerungsmodule integriert und genutzt werden können.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Anforderungen an eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: Definition und erforderliche Inhalte
  • Definition und Einbeziehung von vorhandenen Geschäftsfeldern und Vertriebswegen 
  • Systematischer Aufbau einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: 
    • erforderliche Daten
    • Anforderungen an ein integriertes Geschäftsfeldreporting
    • Ergebnisgrößen und deren Ableitung
    • Konzeption und Abgrenzung von erlöstragenden und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
    • Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung

 

Das sollten Sie noch wissen

Fragestellungen und Themen, die Sie schon heute beschäftigen, können Sie gerne vorab per Mail senden an

andrea.otto-kuestner@genossenschaftsverband.de.

Entwickelt für
  • Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
  • Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Die Nutzung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Vertriebssteuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Unter diesem Aspekt erhalten Sie praxiserprobte Informationen zur Gestaltung einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.

Sie betrachten bankindividuelle und perspektivische Gegebenheiten, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zum Aufbau einer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung. Sie erfahren, wie ergänzende Steuerungsmodule integriert und genutzt werden können.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Anforderungen an eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: Definition und erforderliche Inhalte
  • Definition und Einbeziehung von vorhandenen Geschäftsfeldern und Vertriebswegen 
  • Systematischer Aufbau einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: 
    • erforderliche Daten
    • Anforderungen an ein integriertes Geschäftsfeldreporting
    • Ergebnisgrößen und deren Ableitung
    • Konzeption und Abgrenzung von erlöstragenden und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
    • Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung

 

Das sollten Sie noch wissen

Fragestellungen und Themen, die Sie schon heute beschäftigen, können Sie gerne vorab per Mail senden an

andrea.otto-kuestner@genossenschaftsverband.de.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin17.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 430,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610097.00125.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS610097.00125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin27.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 470,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610097.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS610097.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden