Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BS610097
Online-Seminar: Grundlagen einer strategischen und steuerungsorientierten Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung für Neueinsteiger
- Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
- Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Die Nutzung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Vertriebssteuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Unter diesem Aspekt erhalten Sie praxiserprobte Informationen zur Gestaltung einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.
Sie betrachten bankindividuelle und perspektivische Gegebenheiten, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zum Aufbau einer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung. Sie erfahren, wie ergänzende Steuerungsmodule integriert und genutzt werden können.
- Anforderungen an eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: Definition und erforderliche Inhalte
- Definition und Einbeziehung von vorhandenen Geschäftsfeldern und Vertriebswegen
- Systematischer Aufbau einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung:
- erforderliche Daten
- Anforderungen an ein integriertes Geschäftsfeldreporting
- Ergebnisgrößen und deren Ableitung
- Konzeption und Abgrenzung von erlöstragenden und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
- Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung
Fragestellungen und Themen, die Sie schon heute beschäftigen, können Sie gerne vorab per Mail senden an
- Führungskräfte und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
- Führungskräfte und Mitarbeitende (Vertriebs-)Controlling
Die Nutzung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung als „Strategisches Vertriebssteuerungsinstrument“ steht im Mittelpunkt der Betrachtung. Unter diesem Aspekt erhalten Sie praxiserprobte Informationen zur Gestaltung einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung.
Sie betrachten bankindividuelle und perspektivische Gegebenheiten, die bei der Gestaltung der Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung zu berücksichtigen sind. Sie erhalten handlungsorientierte Impulse zum Aufbau einer eigenen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung. Sie erfahren, wie ergänzende Steuerungsmodule integriert und genutzt werden können.
- Anforderungen an eine Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung: Definition und erforderliche Inhalte
- Definition und Einbeziehung von vorhandenen Geschäftsfeldern und Vertriebswegen
- Systematischer Aufbau einer ganzheitlichen Geschäftsfeld- und Profitcenterrechnung:
- erforderliche Daten
- Anforderungen an ein integriertes Geschäftsfeldreporting
- Ergebnisgrößen und deren Ableitung
- Konzeption und Abgrenzung von erlöstragenden und kostentragenden Organisationseinheiten (Profit-, Service- und Costcenter)
- Diskussion und Vorschläge zur Kostenzuordnung
Fragestellungen und Themen, die Sie schon heute beschäftigen, können Sie gerne vorab per Mail senden an
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


