Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS610032

Operationelle Risiken: Workshop zur Einführung von agree21ORM

Operationelle Risiken: Workshop zur Einführung von agree21ORM


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmenssteuerung
  • Leitende und Mitarbeitende (Risiko-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Das Management operationeller Risiken ist aufgrund des prozess- und organisationseinheitenübergreifenden Charakters dieser Risikoart komplex und unübersichtlich.

Unser Workshop unterstützt Sie bei der Einführung der Schadensfalldatensammlung in agree21ORM und der Durchführung eines Self-Assessment auf Basis des Musterrisikokatalogs und des Bewertungstemplates der parcIT. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für die Erstparametrisierung. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen zudem, basierend auf den Schadensfällen ein Backtesting mit den Ergebnissen des Self-Assessment durchzuführen.

Sie werden in die Lage versetzt, wesentliche aufsichtsrechtliche Anforderungen effizient und strukturiert umzusetzen.

Diese Inhalte erwarten Sie

 

  • Zielbild des operationellen Risikomanagements und Einordnung des Fachkonzeptes OpRisk
  • Interne Schadensfalldatensammlung mit agree21ORM
  • Überblick über das externe Schadensfallpooling der parcIT
  • Umsetzung des Prozesses zum Self Assessment
  • Umsetzung der Risikomessung der operationellen Risiken mit agree21ORM
Das sollten Sie noch wissen

Bei Buchung dieser Veranstaltung ist keine vorherige Teilnahme an den Webinaren BS630085 und BS630086 erforderlich.

Gerne können Sie Ihren mobilen Arbeitsplatz mit ORM zur Veranstaltung mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Technikschulung handelt.

Entwickelt für
  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmenssteuerung
  • Leitende und Mitarbeitende (Risiko-)Controlling
Das ist Ihr Nutzen

Das Management operationeller Risiken ist aufgrund des prozess- und organisationseinheitenübergreifenden Charakters dieser Risikoart komplex und unübersichtlich.

Unser Workshop unterstützt Sie bei der Einführung der Schadensfalldatensammlung in agree21ORM und der Durchführung eines Self-Assessment auf Basis des Musterrisikokatalogs und des Bewertungstemplates der parcIT. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für die Erstparametrisierung. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen zudem, basierend auf den Schadensfällen ein Backtesting mit den Ergebnissen des Self-Assessment durchzuführen.

Sie werden in die Lage versetzt, wesentliche aufsichtsrechtliche Anforderungen effizient und strukturiert umzusetzen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Zielbild des operationellen Risikomanagements und Einordnung des Fachkonzeptes OpRisk
  • Interne Schadensfalldatensammlung mit agree21ORM
  • Überblick über das externe Schadensfallpooling der parcIT
  • Umsetzung des Prozesses zum Self Assessment
  • Umsetzung der Risikomessung der operationellen Risiken mit agree21ORM
Das sollten Sie noch wissen

Bei Buchung dieser Veranstaltung ist keine vorherige Teilnahme an den Webinaren BS630085 und BS630086 erforderlich.

Gerne können Sie Ihren mobilen Arbeitsplatz mit ORM zur Veranstaltung mitbringen.

Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um eine Technikschulung handelt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin19.08.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 490,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610032.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 98,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: BS610032.00126.1
Termin02.09.26
Ort Rösrath
Veranstaltungspreis 490,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610032.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 98,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 112,01 €
Veranstaltungsnummer: BS610032.00226.1
Termin14.09.26
Ort Stuttgart
Veranstaltungspreis 490,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610032.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: BS610032.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden