Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BS610017
Integration von Investmentfonds der Union Investment Gruppe in den Gesamtbanksteuerungsprozess und die Risikotragfähigkeitsrechnung
- Interessierte Vorstände
- Leitende und Mitarbeitende Gesamtbanksteuerung
- Leitende und Mitarbeitende Controlling
- Leitende und Mitarbeitende Treasury
- Leitende und Mitarbeitende Interne Revision
Sie erhalten einen Überblick über die relevanten Regelungen der MaRisk im Zusammenhang mit Fondsinvestments. Im Fokus stehen die Messung der Risiken aus Fonds sowie die Abbildung dieser Risiken auf Basis des Risikotragfähigkeitskonzeptes und die Angemessenheitsdokumentation.
Sie verstehen das Fondsreporting der Union Investment Gruppe und wissen es, praxisorientiert sowie aufsichtskonform einzusetzen. Sie diskutieren, die für Sie relevanten Punkte mit Ihren kompetenten Referenten.
- Neuerungen im Reporting von Union Investment für die normative und ökonomische RTF
- Anforderungen an eine MaRisk-konforme Abbildung von Risiken aus Fonds
- Fondsdurchschau – Was bedeutet das?
- portfoliounabhängige Validierung der eingesetzten Risikomessmodelle
- portfolioabhängiger Angemessenheitsnachweis durch das Institut
- Proportionalität in der Angemessenheitsprüfung
- Konsistenzprüfung der Risikomodelle für Fondsanlage und Direktanlage
- Nutzungsmöglichkeiten stabiler Korrelationen bei der Risikoermittlung
- Würdigung von Risikokonzentrationen
- Gestaltung von Anlagerestriktionen für Spezialfonds
- Verwendung verschiedener Risikokennzahlen für das Risikotragfähigkeitskonzept auf Basis von Value-at- Risk, Szenarioanalysen und Stresstests
- Übersicht über die Dokumentation zu MaRisk Themen auf der Union Webseite
- Anforderungen gem. IRRBB
- Aktueller Stand der Kooperation von Union Investment mit der parcIT
- Aspekte der Auslagerung
Das Seminar wird von einem Referenten der Union Investment Gruppe und einem Referenten des Genoverband e.V. gemeinsam durchgeführt.
- Interessierte Vorstände
- Leitende und Mitarbeitende Gesamtbanksteuerung
- Leitende und Mitarbeitende Risikocontrolling
- (Wieder-)Einsteigende im Risikocontrolling
- Leitende und Mitarbeitende Treasury
- Leitende und Mitarbeitende Interne Revision
Sie gewinnen ein fundiertes Verständnis für die Risikomessung und -bewertung bei Fondsinvestments der Union Investment. Sie lernen, wie das Risikomodell aufgebaut ist, und wie Korrelationen zwischen Risiken im Modell wirken. Sie werden in die Lage versetzt, Risiken plausibel zu bewerten, die Grenzen des Modells zu erkennen und daraus konkrete Impulse für Ihre Arbeit im Controlling und Treasury abzuleiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hinweise zur Dokumentation im Rahmen der Angemessenheitsprüfung.
- Verständnis der relevanten Regelungen der MaRisk in Bezug auf Fondsinvestments
- Grundlagen zu Fondsdurchschau und Auslagerungsverhältnis
- Strategie bzw. strategische Kernaussagen zum Umgang mit Fonds
- Einführung in die verschiedenen Teilrisiken: Marktpreis-, Adress- und Immobilienrisiko
- Modellverständnis: Erklärung des Zusammenwirkens von Teilrisiken im Fondsmodell
- Grundlagen der Korrelationen und deren Bedeutung für das Risikomanagement
- Berechnung und Plausibilisierung von Risiken im Fondsportefeuille
- Angemessenheitsprüfung gemäß der MaRisk-Vorgaben als Voraussetzung für die Verwendung von Risikokennzahlen
- Proportionalität in der Angemessenheitsprüfung
- Praktische Anwendung von Risikokennzahlen im Risikotragfähigkeitskonzept
- Diskussion von Best Practices und konkreten Anwendungsmöglichkeiten im Alltag
Das Seminar wird von einem Referenten der Union Investment Gruppe und einem Referenten des Genoverband e.V. gemeinsam durchgeführt.
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 78,00 € |
| Vollpension: | keine Angabe |
| Anreise am Vortag: | 137,47 € |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 72,00 € |
| Vollpension: | keine Angabe |
| Anreise am Vortag: | 117,11 € |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 102,99 € |
| Vollpension: | keine Angabe |
| Anreise am Vortag: | 142,57 € |
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 16:30 Uhr |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


