Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS610002

VR-Control intensiv: Kundengeschäftssteuerung (CBS) und Adressrisiko (KRM) - Anwenderworkshop für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen

VR-Control intensiv: Kundengeschäftssteuerung (CBS) und Adressrisiko (KRM) - Anwenderworkshop für Neu- und Wiedereinsteiger/-innen


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
  • Mitarbeitende im Controlling
  • Mitarbeitende im Treasury
  • interessierte Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Als Neu- oder Wiedereinsteiger erarbeiten Sie sich in effektiven Arbeitsgruppen (max. 12 Teilnehmer pro Veranstaltung) die betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen der Kundengeschäftssteuerung (CBS) und der Adressrisikosteuerung im Kundengeschäft (KRM) in VR-Control. Sie greifen im Workshop auf Ihren eigenen Datenbestand zu (s. Hinweise). Sie haben die Möglichkeit, mit den teilnehmenden Banken und den erfahrenen Referenten Parameter und Ergebnisse zu diskutieren und zu interpretieren.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Kundengeschäftssteuerung
    • Parametrisierung
    • Vorkalkulation
    • Nachkalkulation
  • Adressrisikosteuerung Kundengeschäft
    • Grundlagen des Kreditportfoliomodells
    • Parametrisierung
    • Auswertungsmöglichkeiten

 

Das sollten Sie noch wissen
  • Sie arbeiten in effektiven Arbeitsgruppen mit max. 12 Teilnehmern pro Veranstaltung.
  • Während der Workshops greifen die Teilnehmer über ihren eigenen mobilen Arbeitsplatz auf die Controlling-Daten ihrer Bank zu. 
  • Bitte stellen Sie den Zugang per LTE / UMTS sicher.
  • Bitte klären Sie rechtzeitig die technischen Voraussetzungen im Vorfeld mit dem zuständigen EDV-Administrator in Ihrem Haus. Dabei achten Sie bitte auch auf die vollumfänglichen Zugriffrechte über den VR-Control Administrator.
  • Durch die letzten Updates in VR-Control hat sich der Umfang der Module VR-Control CBS und VR-Control KRM erheblich erweitert. Beide Module sind parametertechnisch eng miteinander verknüpft: Einstellungen in CBS wirken sich auf KRM aus und umgekehrt. Aufgrund der Erweiterungen wird die Seminardauer ab 2025 auf 3 Tage erhöht, um alle inhaltlichen Aspekte besprechen zu können und Raum für individuelle Fragen zu geben.
Entwickelt für
  • Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
  • Mitarbeitende im Controlling
  • Mitarbeitende im Treasury
  • interessierte Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Als Neu- oder Wiedereinsteiger erarbeiten Sie sich in effektiven Arbeitsgruppen (max. 12 Teilnehmer pro Veranstaltung) die betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen der Kundengeschäftssteuerung (CBS) und der Adressrisikosteuerung im Kundengeschäft (KRM) in VR-Control. Sie greifen im Workshop auf Ihren eigenen Datenbestand zu (s. Hinweise). Sie haben die Möglichkeit, mit den teilnehmenden Banken und den erfahrenen Referenten Parameter und Ergebnisse zu diskutieren und zu interpretieren.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Kundengeschäftssteuerung
    • Parametrisierung
    • Vorkalkulation
    • Nachkalkulation
  • Adressrisikosteuerung Kundengeschäft
    • Grundlagen des Kreditportfoliomodells
    • Parametrisierung
    • Auswertungsmöglichkeiten

 

Das sollten Sie noch wissen
  • Sie arbeiten in effektiven Arbeitsgruppen mit max. 12 Teilnehmern pro Veranstaltung.
  • Während der Workshops greifen die Teilnehmer über ihren eigenen mobilen Arbeitsplatz auf die Controlling-Daten ihrer Bank zu. 
  • Bitte stellen Sie den Zugang per LTE / UMTS - alternativ Mobil-Hotspot - sicher.
  • Bitte klären Sie rechtzeitig die technischen Voraussetzungen im Vorfeld mit dem zuständigen EDV-Administrator in Ihrem Haus. Dabei achten Sie bitte auch auf die vollumfänglichen Zugriffrechte über den VR-Control Administrator.
  • Durch die letzten Updates in VR-Control hat sich der Umfang der Module VR-Control CBS und VR-Control KRM erheblich erweitert. Beide Module sind parametertechnisch eng miteinander verknüpft: Einstellungen in CBS wirken sich auf KRM aus und umgekehrt. Aufgrund der Erweiterungen wird die Seminardauer ab 2025 auf 3 Tage erhöht, um alle inhaltlichen Aspekte besprechen zu können und Raum für individuelle Fragen zu geben.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin08.04. - 10.04.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 1.320,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610002.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 294,00 €
Vollpension: 643,13 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: BS610002.00126.1
Termin19.05. - 21.05.26
Ort Siegburg
Veranstaltungspreis 1.320,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610002.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 294,00 €
Vollpension: 770,09 €
Anreise am Vortag: 183,30 €
Veranstaltungsnummer: BS610002.00226.1
Termin16.06. - 18.06.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 1.320,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610002.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: BS610002.00326.1
Termin01.09. - 03.09.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 1.320,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610002.00426.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 251,99 €
Vollpension: 579,97 €
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: BS610002.00426.1
Termin13.10. - 15.10.26
Ort Frankfurt am Main
Veranstaltungspreis 1.320,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS610002.00526.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 309,00 €
Vollpension: 700,45 €
Anreise am Vortag: 142,57 €
Veranstaltungsnummer: BS610002.00526.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden