Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BS132002

Webinar: Steuerung von operationellen Risiken

Webinar: Steuerung von operationellen Risiken


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im (Risiko-)Controlling
  • Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Einblick in das Management operationeller Risiken. Sie lernen Methoden und Verfahren zur Risikobeurteilung und -messung kennen. Sie verstehen den Nutzen und Aufbau einer Schadensfalldatenbank und eines Self-Assessments. Sie kennen die Anforderungen an die Risikoberichterstattung.

Diese Inhalte erwarten Sie

1.) Definition operationelle Risiken und Abgrenzung zu financial risks

2.) Differenzierung und Klassifizierung operationeller Risiken (Risikoklassenkonzept)

3.) Regulatorische Anforderungen
     a. Aufsichtsrechtliche Anforderungen nach MaRisk (i.W. BTR 4 MaRisk)
     b. Notwendige bankindividuelle Festlegungen

4.) Methoden und Verfahren zur Risikobeurteilung und Risikomessung
     a. Geschäfts- und Risikostrategie
     b. Risikoinventur
     c. Risikotragfähigkeit / Risikomessung (u.a. Self-Assessment)
     d. Stresstests (Möglichkeiten zur Konzeption von Stressszenarien)
     e. Risikoberichterstattung (Anforderungen und Mindestinhalte)
     f. Angemessenheitsprüfung (Risikomodell und Angemessenheit Stressszenarien)

Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Controlling (BS212000).

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im (Risiko-)Controlling
  • Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Einblick in das Management operationeller Risiken. Sie lernen Methoden und Verfahren zur Risikobeurteilung und -messung kennen. Sie verstehen den Nutzen und Aufbau einer Schadensfalldatenbank und eines Self-Assessments. Sie kennen die Anforderungen an die Risikoberichterstattung.

Diese Inhalte erwarten Sie

1.) Definition operationelle Risiken und Abgrenzung zu financial risks

2.) Differenzierung und Klassifizierung operationeller Risiken (Risikoklassenkonzept)

3.) Regulatorische Anforderungen
     a. Aufsichtsrechtliche Anforderungen nach MaRisk (i.W. BTR 4 MaRisk)
     b. Notwendige bankindividuelle Festlegungen

4.) Methoden und Verfahren zur Risikobeurteilung und Risikomessung
     a. Geschäfts- und Risikostrategie
     b. Risikoinventur
     c. Risikotragfähigkeit / Risikomessung (u.a. Self-Assessment)
     d. Stresstests (Möglichkeiten zur Konzeption von Stressszenarien)
     e. Risikoberichterstattung (Anforderungen und Mindestinhalte)
     f. Angemessenheitsprüfung (Risikomodell und Angemessenheit Stressszenarien)

Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Controlling (BS212000).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin15.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 205,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BS132002.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: BS132002.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr