Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BS112003
Gesamtbanksteuerung
- Mitarbeitende im (Risiko-)Controlling
- Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
Sie lernen die wesentlichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung und den Zusammenhang zwischen strategischer und operativer Gesamtbanksteuerung kennen. Sie sind in der Lage, Gesamtbankergebnisse zusammenzutragen und zu bewerten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen und den Aufbau moderner Risikotragfähigkeitskonzepte. Sie diskutieren das Vorgehen zur Durchführung einer Risikoinventur und erhalten einen Überblick über verschiedene Kennzahlen auf Gesamtbankebene.
- Grundlagen der Gesamtbanksteuerung und aufsichtsrechtliche Basis
- Von der Strategie zur operativen Steuerung
- Ergebnissteuerung auf der Gesamtbankebene
- Risikosteuerung auf Gesamtbankebene
- Strukturkennzahlen / Weiterführende Konzepte
- Praxisbeispiel und Fallstudie
- Aktuelle Fragen
Diese Veranstaltung bildet den Abschluss des Entwicklungsweges Steuerung Controlling und eignet sich nicht als Einstieg in das Themenfeld.
ACHTUNG: Die Module in Karlsruhe sowie der zeitlich darauffolgende Kompetenznachweis werden von einem anderen Referenten- bzw. Prüferteam durchgeführt. Um sicherzustellen, dass die Inhalte der Seminare und des Kompetenznachweises optimal aufeinander abgestimmt sind, empfehlen wir bei Buchung eines Moduls in Karlsruhe auch die anderen Module in Karlsruhe zu buchen.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Controlling (BS212000).
- Mitarbeitende im (Risiko-)Controlling
- Mitarbeitende in der Gesamtbanksteuerung
Sie lernen die wesentlichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung und den Zusammenhang zwischen strategischer und operativer Gesamtbanksteuerung kennen. Sie sind in der Lage, Gesamtbankergebnisse zusammenzutragen und zu bewerten. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen und den Aufbau moderner Risikotragfähigkeitskonzepte. Sie diskutieren das Vorgehen zur Durchführung einer Risikoinventur und erhalten einen Überblick über verschiedene Kennzahlen auf Gesamtbankebene.
- Grundlagen der Gesamtbanksteuerung und aufsichtsrechtliche Basis
- Von der Strategie zur operativen Steuerung
- Ergebnissteuerung auf der Gesamtbankebene
- Risikosteuerung auf Gesamtbankebene
- Strukturkennzahlen / Weiterführende Konzepte
- Praxisbeispiel und Fallstudie
- Aktuelle Fragen
Diese Veranstaltung bildet den Abschluss des Entwicklungsweges Steuerung Controlling und eignet sich nicht als Einstieg in das Themenfeld.
ACHTUNG: Die Module in Karlsruhe sowie der zeitlich darauffolgende Kompetenznachweis werden von einem anderen Referenten- bzw. Prüferteam durchgeführt. Um sicherzustellen, dass die Inhalte der Seminare und des Kompetenznachweises optimal aufeinander abgestimmt sind, empfehlen wir bei Buchung eines Moduls in Karlsruhe auch die anderen Module in Karlsruhe zu buchen.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Steuerung Controlling (BS212000).
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 489,99 € |
Vollpension: | 1.145,95 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 515,00 € |
Vollpension: | 1.319,06 € |
Anreise am Vortag: | 147,66 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)