Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BM119001
Grundlagen zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Controlling/Unternehmenssteuerung
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interne Revision
Sie kennen die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und interpretieren sie im Rahmen der Gesamtbanksteuerung sicher. Sie beherrschen die Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und weiterer bankaufsichtsrechtlicher Kennzahlen und wenden die wesentlichen Vorschriften für das Kreditgeschäft an.
- Organisation der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Prozesse der Bankenaufsicht
- Eigenmittelnormen
- Liquiditätsnormen
- Vorschriften zum Kreditgeschäft
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- („Auszüge“): Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Verzahnung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen auf Gesamtbankebene
- Ausblick: zukünftige aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele und Übungen
Für die Termine im Verbandsgebiet des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. stehen Ihnen als Dozenten Martin Allinger und Karin Tell vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. sowie Thomas Meuer von der AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zur Verfügung.
Für die Termine im Verbandsgebiet des Genoverband e.V. steht Ihnen Karin Berlin vom Genoverband e.V. zur Verfügung.
Inhalte sind Gegenstand der Kompetenznachweise Controlling (BS211000), Steuerung Rechnungswesen (RW212100), Allgemeine Revision (IR212000) und Kreditrevision (IR212010).
- Mitarbeiter*innen Controlling/Unternehmenssteuerung
- Mitarbeiter*innen Rechnungswesen
- Mitarbeiter*innen Interne Revision
Sie kennen die aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen und interpretieren sie im Rahmen der Gesamtbanksteuerung sicher. Sie beherrschen die Berechnung des Solvabilitätskoeffizienten und weiterer bankaufsichtsrechtlicher Kennzahlen und wenden die wesentlichen Vorschriften für das Kreditgeschäft an.
- Organisation der Bankenaufsicht
- Gesetzliche Grundlagen
- Prozesse der Bankenaufsicht
- Eigenmittelnormen
- Liquiditätsnormen
- Vorschriften zum Kreditgeschäft
- Begrenzungsnormen (u. a. Großkredite, Millionenkredite und Organkredite)
- („Auszüge“): Aufsichtsrechtliche Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
- Verzahnung aufsichtsrechtlicher Fragestellungen auf Gesamtbankebene
- Ausblick: zukünftige aufsichtsrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele und Übungen
Für die Termine im Verbandsgebiet des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. stehen Ihnen als Dozenten Martin Allinger und Karin Tell vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. sowie Thomas Meuer von der AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft zur Verfügung.
Für die Termine im Verbandsgebiet des Genoverband e.V. stehen Ihnen Katja Ries und Robin Sussmann vom Genoverband e.V. zur Verfügung.
Inhalte sind Gegenstand der Kompetenznachweise Controlling (BS211000), Steuerung Rechnungswesen (RW212100), Allgemeine Revision (IR212000) und Kreditrevision (IR212010).
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 234,00 € |
Vollpension: | 593,72 € |
Anreise am Vortag: | 127,30 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 234,00 € |
Vollpension: | 604,30 € |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 309,00 € |
Vollpension: | 753,35 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 251,99 € |
Vollpension: | 611,72 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)