Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK653102
Inhouse: Update Business Knigge für Professionals - Modernes, überzeugendes Auftreten macht den Unterschied!
Fach- und Führungskräfte, die die Bank bei unterschiedlichen Anlässen stilsicher und überzeugend repräsentieren
Das berufliche Image und die Art des Auftretens sind Schlüsselelemente für Erfolg, doch sie sind ständigen Veränderungen unterworfen. Was gestern noch als unmöglich galt, kann heute bereits Standard sein und signalisiert, dass wir mit unserer Arbeit am Puls der Zeit sind.
In unserem Seminar werden Sie mit den aktuellen Regeln des Business-Knigges vertraut gemacht. Lernen Sie, wie Sie mit modernen Umgangsformen überzeugen und in jeder Situation souverän auftreten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand des zeitgemäßen Business Knigge.
Das Seminar wird abgerundet mit vielen Tipps und Hinweisen, wie Sie Ihr eigenes Image gezielt formen können. Denn letztendlich ist es Ihr überzeugendes Auftreten, das den feinen Unterschied ausmacht!
- Etikette aktuell: Was ist veraltet, was gilt immer noch?
- Die Macht des ersten Eindrucks in Präsenz und Online: Verstehen Sie, wie entscheidend die ersten Momente sind, in denen Sie wahrgenommen werden, und wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.
- Kompetente Ausstrahlung & nonverbale Signale: Lernen Sie, wie Ihre Körpersprache Ihre Kompetenz unterstreicht und wie Sie bewusst nonverbale Signale einsetzen.
- Begrüßung heute: Entdecken Sie alternative Begrüßungsformen, die den Handschlag eventuell zu umgehen und dennoch Höflichkeit und Professionalität ausdrücken.
- Duzen, Siezen, Vorstellen & Bekanntmachen: Erfahren Sie, wie Sie Anredeformen situationsgerecht wählen und wie Sie Personen stilvoll vorstellen und bekannt machen.
- Zeitgemäßer Umgang mit Titeln: Bleiben Sie auf dem Laufenden, wie Sie akademische und berufliche Titel korrekt verwenden.
- Der Meeting-Knigge: Beherrschen Sie die Etikette für Meetings, um effiziente und respektvolle Besprechungen zu führen.
- Netzwerken & Small Talk: Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Small Talk und im Aufbau von Netzwerken, um berufliche Beziehungen zu stärken.
- Parkettsicher in besonderen Situationen: Kondolieren, Gratulieren, Begegnungen in der Freizeit.
- Kleidung und andere Äußerlichkeiten: Wählen Sie die passende Kleidung für verschiedene berufliche Anlässe und verstehen Sie, wie Ihr Äußeres Ihre Professionalität beeinflusst.
- Etikette-Regeln für E-Mails, Briefe, Telefon und Smartphone
- Peinliche Situationen souverän meistern: Erlernen Sie Techniken, um mit unerwarteten oder peinlichen Situationen gelassen umzugehen.
- Netiquette – das kleine 1×1 der digitalen Business-Welt: Machen Sie sich mit den Regeln der digitalen Kommunikation vertraut, um auch in virtuellen Meetings professionell aufzutreten.
- Die Bank vertreten: Auf Firmenveranstaltungen das Unternehmen repräsentieren.
- Das Geschäftsessen - stilsicher bei Lunch und Dinner: der zeitgemäße Umgang mit Speisen und Getränken, das ABC der Esskultur: von Aperitif bis Fingerfood, von Alkohol bis Zuprosten, vom Verhalten am Buffet bis zur Rechnung.
Inhouse-Training: 1 Tag, ggf. mit moderiertem Lunch oder Dinner. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden mit Ihnen im Vorfeld abgestimmt.
Ihre Referentin: Claudia Reuschenbach, Dipl.-Kauffrau, Stylistin, Visagistin, Inhaberin StilStrategie - Image und Outfitberatung. Frau Reuschenbach berät und coacht Unternehmen, Kommunen und Verbände zum professionellen Auftritt im Job und modernen Umgangsformen (Knigge). Ziel ist, von Anfang an kompetent, authentisch und glaubwürdig zu wirken.