Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK653101
Inhouse: Business Knigge und Business Styling für Banking-Einsteiger mit Kundenkontakt Kompetent und sympathisch wirken – von Anfang an!
Personen, die neu im Bankgeschäft sind, wie z.B. Auszubildende und Seiteneinsteiger, und die von Anfang an kompetent und selbstsicher auftreten wollen
In unserem praxisorientierten Seminar erlangen Sie essentielle Fähigkeiten für professionelles Auftreten und die Auswahl der passenden Garderobe im modernen Bankenumfeld. Als Beruf- oder Seiteneinsteiger erlernen Sie die Kunst, sich stilgerecht zu kleiden und für jede Gelegenheit das richtige Outfit zu wählen, um von Anfang an einen exzellenten Eindruck zu erwecken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kunden und Kollegen mit der gebotenen Höflichkeit und dem nötigen Respekt begegnen und kommunizieren – selbst wenn es einmal kniffelig wird. Durch interaktive Übungen werden Sie befähigt, Ihr neues Wissen sofort in die Praxis umzusetzen.
Unser Seminar unterstützt Sie dabei, sich das Vertrauen und die Anerkennung von Kunden, Vorgesetzten und Teammitgliedern zu sichern und als kompetente und sympathische Persönlichkeit wahrgenommen zu werden.
Business-Etikette
- Erster Eindruck: Bedeutung und Einflussfaktoren des ersten Eindrucks durch nonverbale Kommunikation
- Der erste Kontakt: Begrüßen und begrüßt werden, Anrede, Du und Sie, sich vorstellen, bekannt machen
- Sympathie von Anfang an: Kunden empfangen, begleiten, Platz und Getränk anbieten, Small-talk, Verabschieden
- Business Etikette: Praktische Anwendung von Höflichkeitsregeln und des respektvollen Umgangs im Geschäftsleben
- Eigeninitiative und Zurückhaltung: Finden der richtigen Balance im beruflichen Umfeld – auch in schwierigen Situationen
- Kommunikation: Umgang mit Mobiltelefon, Tipps für E-Mails und Meetings
- Einmal Banker, immer Banker: Freizeitverhalten und Social-Media-Präsenz
Business-Styling
- Business-Styling: Empfehlungen für ein professionelles Erscheinungsbild als Banker
- Business Dresscodes: Anwendung und Interpretation verschiedener beruflicher Kleiderordnungen und Anlässe im Geschäftsleben
- Go’s und No Go’s im Kleidungsstil
- Basisgarderobe für den Job: Erstellung einer vielseitigen und professionellen Basisgarderobe
- Modernes Business Outfit: Anleitung für ein gelungenes Outfit ohne großen Aufwand
Inhouse-Training: 1 Tag. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden mit Ihnen im Vorfeld abgestimmt.
Ihre Referentin: Claudia Reuschenbach, Dipl.-Kauffrau, Bankkauffrau, Stylistin, Visagistin, Inhaberin StilStrategie - Image und Outfitberatung. Frau Reuschenbach berät und coacht Unternehmen, Kommunen und Verbände zum professionellen Auftritt im Job und modernen Umgangsformen (Knigge). Ziel ist, von Anfang an kompetent, authentisch und glaubwürdig zu wirken.