Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

SK632101

Webinar: Zeitmanagement - organisiert und durchdacht in den Tag


Zu den Terminen

Webinar: Zeitmanagement - organisiert und durchdacht in den Tag


Zu den Terminen

Entwickelt für

Personen, die einen Überblick über praxistaugliche Methoden des Zeitmanagements gewinnen möchten und die ihre täglichen Arbeitsabläufe damit effizienter gestalten wollen.

Das ist Ihr Nutzen

In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie durch effektive Methoden Struktur in Ihre Arbeit bringen und den Überblick behalten. Sie erfahren, wie Sie klare Prioritäten setzen, um sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und Ihre Produktivität zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitdiebe identifizieren und strategisch mit ihnen umgehen, um Ihre wertvolle Zeit optimal zu nutzen. Sie werden mit den wichtigsten Tools zur Planung vertraut gemacht, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben effizient zu organisieren und Ihre Tagesplanung zu optimieren.

Das Webinar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Impulse und sofort umsetzbare Ideen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Tagesablauf besser planen und Ihre Zeit effektiver nutzen können, um sowohl beruflich als auch privat mehr zu erreichen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen. Mit diesen neuen Fähigkeiten ausgestattet, werden Sie in der Lage sein, Ihre Aufgaben mit größerer Klarheit und weniger Stress zu bewältigen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Das Webinar vermittelt Ihnen die wesentlichen Methoden und Werkzeuge des Zeitmanagements:

  • Mein „Acker“: Wofür trage ich die Verantwortung?
  • Meine Werte und Ziele: Welche Aufgaben ergeben sich daraus?
  • Tagesplanung: Effektive Planung Ihres Tages.
  • Praxistaugliche Prinzipien: Methoden zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Leistungs- und Störzeitenkurve: Erkennen und nutzen.
  • Zeitfresser identifizieren: Aufdecken und eliminieren.
  • Aufgaben- und Zeitplanung: Strukturierung von Tag, Woche und Monat.
  • Unterstützende Systeme: Nutzung von Tools wie Outlook.
  • Aufschieberitis: Vor- und Nachteile sowie Tipps zum Umgang.
  • Delegieren und „Nein“ sagen: Effektive Techniken.
  • Praxistransfer: Beispiele, Übungen und Checklisten.
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referentin: Barbara Beyersdorf ist Trainerin aus Leidenschaft und unterstützt und trainiert seit über 2 Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte zum Thema Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement.

Webinar: Erforderlich für die Teilnahme sind ein störungsfreies Umfeld, funktionsfähige Kamera und Mikrofon.

Freuen Sie sich auf 90 Minuten kurzweiligen Input und Selbstreflexion! Für eine vertiefende Beschäftigung, insbesondere mit den Herausforderungen Ihres individuellen Zeitmanagements, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung SK612101.

Entwickelt für

Personen, die einen Überblick über praxistaugliche Methoden des Zeitmanagements gewinnen möchten und die ihre täglichen Arbeitsabläufe damit effizienter gestalten wollen.

Das ist Ihr Nutzen

In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie durch effektive Methoden Struktur in Ihre Arbeit bringen und den Überblick behalten. Sie erfahren, wie Sie klare Prioritäten setzen, um sich auf die wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren und Ihre Produktivität zu steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zeitdiebe identifizieren und strategisch mit ihnen umgehen, um Ihre wertvolle Zeit optimal zu nutzen. Sie werden mit den wichtigsten Tools zur Planung vertraut gemacht, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben effizient zu organisieren und Ihre Tagesplanung zu optimieren.

Das Webinar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Impulse und sofort umsetzbare Ideen. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Tagesablauf besser planen und Ihre Zeit effektiver nutzen können, um sowohl beruflich als auch privat mehr zu erreichen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen. Mit diesen neuen Fähigkeiten ausgestattet, werden Sie in der Lage sein, Ihre Aufgaben mit größerer Klarheit und weniger Stress zu bewältigen.

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Das Webinar vermittelt Ihnen die wesentlichen Methoden und Werkzeuge des Zeitmanagements:

  • Mein „Acker“: Wofür trage ich die Verantwortung?
  • Meine Werte und Ziele: Welche Aufgaben ergeben sich daraus?
  • Tagesplanung: Effektive Planung Ihres Tages.
  • Praxistaugliche Prinzipien: Methoden zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Leistungs- und Störzeitenkurve: Erkennen und nutzen.
  • Zeitfresser identifizieren: Aufdecken und eliminieren.
  • Aufgaben- und Zeitplanung: Strukturierung von Tag, Woche und Monat.
  • Unterstützende Systeme: Nutzung von Tools wie Outlook.
  • Aufschieberitis: Vor- und Nachteile sowie Tipps zum Umgang.
  • Delegieren und „Nein“ sagen: Effektive Techniken.
  • Praxistransfer: Beispiele, Übungen und Checklisten.
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referentin: Barbara Beyersdorf ist Trainerin aus Leidenschaft und unterstützt und trainiert seit über 2 Jahrzehnten Fach- und Führungskräfte zum Thema Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement.

Webinar: Erforderlich für die Teilnahme sind ein störungsfreies Umfeld, funktionsfähige Kamera und Mikrofon.

Freuen Sie sich auf 90 Minuten kurzweiligen Input und Selbstreflexion! Für eine vertiefende Beschäftigung, insbesondere mit den Herausforderungen Ihres individuellen Zeitmanagements, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Veranstaltung SK612101.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin29.09.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 175,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK632101.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK632101.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin24.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 185,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK632101.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK632101.00126.1
Termin16.06.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 185,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK632101.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK632101.00226.1
Termin03.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 185,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK632101.00326.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK632101.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr