Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK631111
WebTraining: Protokolle professionell, formal korrekt und stilsicher verfassen
Alle Personen, die regelmäßig Protokolle führen.
Protokolle haben vielfältige Funktionen in einem Unternehmen: Sie dokumentieren Arbeitsprozesse und Entscheidungen, sind ein Kontrollinstrument und entscheidendes Informationsmittel.
Seit April 2020 sind Protokolle Bestandteil der DIN 5008. Um kurz, treffend und stilsicher formulieren zu können, ist das Wissen um die aktuellen Standards und formalen Richtlinien unabdingbar.
In diesem WebTraining erarbeitet die Expertin mit Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Protokollarten. Dazu gehören Fragen wie:
- welche Angaben sind notwendig
- wie strukturiere ich Redebeiträge
- wie stelle ich diese objektiv dar.
Lernen Sie, ein gut strukturiertes und verständlich formuliertes Dokument, das den Leser gezielt über die Besprechung oder das Meeting informiert, professionell zu erstellen.
Tipps zur Vorbereitung auf das Protokollieren und Formulierungshilfen garantieren Praxisnähe.
- Verlaufsprotokoll, Ergebnisprotokoll, Kurzprotokoll
- Checklisten, Tipps und Techniken, die das Schreiben erleichtern
- Was darf man weglassen?
- Wie strukturiert man die Aufzeichnungen?
- Notwendige Angaben im Protokollkopf und am Ende des Protokolls – Festlegungen der DIN 5008 (Neuauflage April 2020)
- Gestaltung des Hauptteils
- Regeln für die Verwendung der indirekten Rede (Konjunktiv)
- Tipps für verständliches Schreiben
Praxisbeispiele und viele Tipps von der Expertin.
Ihre Referentin: Claudia Pastors, Germanistin M. A., Trainerin mit dem Schwerpunkt Schreibkompetenz. Seminare unter anderem für Hochschulen, Unternehmen, Verbände mit den Inhalten moderne Korrespondenz, Protokolle verfassen, Korrekturlesen und Kommunikation. Weitere Themen im Bereich der Soft Skills sind das Zeit- und Selbstmanagement und die Arbeitsorganisation. Sie ist außerdem tätig im Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache und lektoriert Texte für Verlage.
Alle Personen, die regelmäßig Protokolle führen.
Protokolle haben vielfältige Funktionen in einem Unternehmen: Sie dokumentieren Arbeitsprozesse und Entscheidungen, sind ein Kontrollinstrument und entscheidendes Informationsmittel.
Seit April 2020 sind Protokolle Bestandteil der DIN 5008. Um kurz, treffend und stilsicher formulieren zu können, ist das Wissen um die aktuellen Standards und formalen Richtlinien unabdingbar.
In diesem WebTraining erarbeitet die Expertin mit Ihnen die Vor- und Nachteile der jeweiligen Protokollarten. Dazu gehören Fragen wie:
- welche Angaben sind notwendig
- wie strukturiere ich Redebeiträge
- wie stelle ich diese objektiv dar.
Lernen Sie, ein gut strukturiertes und verständlich formuliertes Dokument, das den Leser gezielt über die Besprechung oder das Meeting informiert, professionell zu erstellen.
Tipps zur Vorbereitung auf das Protokollieren und Formulierungshilfen garantieren Praxisnähe.
- Verlaufsprotokoll, Ergebnisprotokoll, Kurzprotokoll
- Checklisten, Tipps und Techniken, die das Schreiben erleichtern
- Was darf man weglassen?
- Wie strukturiert man die Aufzeichnungen?
- Notwendige Angaben im Protokollkopf und am Ende des Protokolls – Festlegungen der DIN 5008 (Neuauflage April 2020)
- Gestaltung des Hauptteils
- Regeln für die Verwendung der indirekten Rede (Konjunktiv)
- Tipps für verständliches Schreiben
Praxisbeispiele und viele Tipps von der Expertin.
Ihre Referentin: Claudia Pastors, Germanistin M. A., Trainerin mit dem Schwerpunkt Schreibkompetenz. Seminare unter anderem für Hochschulen, Unternehmen, Verbände mit den Inhalten moderne Korrespondenz, Protokolle verfassen, Korrekturlesen und Kommunikation. Weitere Themen im Bereich der Soft Skills sind das Zeit- und Selbstmanagement und die Arbeitsorganisation. Sie ist außerdem tätig im Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache und lektoriert Texte für Verlage.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)