Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

SK631108

Online Training: Einfache Sprache - verständlich schreiben und gesetzliche Vorgaben erfüllen

Online Seminar: Einfache Sprache - verständlich schreiben und gesetzliche Vorgaben erfüllen


Zu den Terminen

Entwickelt für

Personen mit Kommunikations- und Textverantwortung im Unternehmen

Das ist Ihr Nutzen

Im Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.
Dienstleister müssen ihre Informationen barrierefrei zugänglich machen, was bedeutet, dass Texte auf B1-/B2-Niveau verfasst sein müssen. Das entspricht in etwa den Richtlinien für Einfache Sprache.
In unserem Online-Training lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Einfacher Sprache Ihre Kommunikation inklusiver gestalten.
Sie erfahren, wie Sie den Vorgaben des BFSG gerecht werden, indem Sie z. B. die Grundlagen der Einfachen Sprache anwenden.
Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie eine wertschätzende Haltung zu Inklusion und Barrierefreiheit durch Ihre Texte sichtbar machen.
 
Am Ende des Online-Trainings kennen Sie die notwendigen Schritte, um die Kerntexte Ihres Unternehmens auf B1-B2-Niveau (Einfache Sprache) zu übertragen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Unterschiede kennenlernen: Alltagssprache, Einfache Sprache und Leichte Sprache
  • Überblick behalten: Was bedeutet das BFSG für mein Unternehmen?
  • Vorteile entdecken: Einfache Sprache erschließt neue Zielgruppen
  • Merkmale Einfacher Sprache identifizieren: klarer Aufbau, kurze Sätze, aktive Formulierungen, lesefreundliche Inhalte
  • Potenziale heben: geeignete Formate und Kanäle bestimmen
  • Texte bearbeiten: typische Textbausteine selbst in Einfache Sprache übertragen
  • Präventiv handeln: Textinventur für das eigene Unternehmen machen
  • Textmengen bewältigen: Inwiefern kann KI dabei unterstützen?
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referentin: Petra van Laak ist Chefin der Berliner Kommunikationsagentur Text: van Laak. Wer eines ihrer Seminare besucht hat, passt anschließend gut auf die eigene Wortwahl auf. Petra van Laak zeigt Ihnen, wieviel wir mit Klang und Formulierungen positiv bewegen – aber auch anrichten können. Die Kommunikationsexpertin unterstützt Unternehmen darin, ihren sprachlichen Auftritt zu definieren und umzusetzen. Petra van Laaks Lieblingsthemen: knisternde Texte schreiben und kluger Umgang mit Beschwerden.

Das sagen bisherige Teilnehmende: Frau Laak ist eine sehr gute Dozentin, hat das Webinar kurzweilig und sehr interessant gestaltet. Die Praxisteile waren super und bringen uns für den Arbeitsalltag weiter. Sehr gute Mischung von aktiver Einbindung und "Vortrag"!

Entwickelt für
  • Personen mit Kommunikations- und Textverantwortung im Unternehmen
Das ist Ihr Nutzen

Im Juni 2025 trat das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dienstleister müssen ihre Informationen barrierefrei zugänglich machen, was bedeutet, dass Texte auf B1-/B2-Niveau verfasst sein müssen. Das entspricht in etwa den Richtlinien für Einfache Sprache.

In unserem Online-Training lernen Sie praxisnah, wie Sie mit Einfacher Sprache Ihre Kommunikation inklusiver gestalten. Sie erfahren, wie Sie den Vorgaben des BFSG gerecht werden, indem Sie z. B. die Grundlagen der Einfachen Sprache anwenden. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie eine wertschätzende Haltung zu Inklusion und Barrierefreiheit durch Ihre Texte sichtbar machen. Am Ende des Online-Trainings kennen Sie die notwendigen Schritte, um die Kerntexte Ihres Unternehmens auf B1-B2-Niveau (Einfache Sprache) zu übertragen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Unterschiede kennenlernen: Alltagssprache, Einfache Sprache und Leichte Sprache
  • Überblick behalten: Was bedeutet das BFSG für mein Unternehmen?
  • Vorteile entdecken: Einfache Sprache erschließt neue Zielgruppen
  • Merkmale Einfacher Sprache identifizieren: klarer Aufbau, kurze Sätze, aktive Formulierungen, lesefreundliche Inhalte
  • Potenziale heben: geeignete Formate und Kanäle bestimmen
  • Texte bearbeiten: typische Textbausteine selbst in Einfache Sprache übertragen
  • Präventiv handeln: Textinventur für das eigene Unternehmen machen
  • Textmengen bewältigen: Inwiefern kann KI dabei unterstützen?
Das sollten Sie noch wissen

Ihre Referentin: Petra van Laak ist Chefin der Berliner Kommunikationsagentur Text: van Laak. Wer eines ihrer Seminare besucht hat, passt anschließend gut auf die eigene Wortwahl auf. Petra van Laak zeigt Ihnen, wieviel wir mit Klang und Formulierungen positiv bewegen – aber auch anrichten können. Die Kommunikationsexpertin unterstützt Unternehmen darin, ihren sprachlichen Auftritt zu definieren und umzusetzen. Petra van Laaks Lieblingsthemen: knisternde Texte schreiben und kluger Umgang mit Beschwerden.

Das sagen bisherige Teilnehmende: Frau Laak ist eine sehr gute Dozentin, hat das Webinar kurzweilig und sehr interessant gestaltet. Die Praxisteile waren super und bringen uns für den Arbeitsalltag weiter. Sehr gute Mischung von aktiver Einbindung und "Vortrag"!

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin05.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 405,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK631108.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK631108.00126.1
Termin09.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 405,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: SK631108.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: SK631108.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden