Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK613105
Mindful@Work – Achtsamkeit als Kraftquelle für mehr Fokus und Klarheit
Alle Mitarbeitenden, die Interesse an einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen haben, um nachhaltig Widerstandsfähigkeit und Fokus zu verbessern.
Unser Arbeitsalltag ist oft geprägt von hohen Erwartungen, Zeit- und Leistungsdruck, komplexen Aufgaben und zusätzlichem Stress durch digitale Medien. Inmitten dieser Herausforderungen geraten Fokus, Freude an der Arbeit und Produktivität leicht aus dem Gleichgewicht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Achtsamkeit bewusst und gestärkt durch den Berufsalltag gehen können. Sie trainieren Ihre Konzentration und schärfen Ihre Intuition, um klarer und fokussierter zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln Sie einen gelasseneren Umgang mit sich selbst und anderen – eine wichtige Grundlage für ein gesundes Miteinander im Arbeitsumfeld.
Sie setzen sich mit Ihren persönlichen Stressoren auseinander, erkennen typische Reaktionsmuster und lernen wirkungsvolle Werkzeuge kennen, um diesen konstruktiv zu begegnen. Verschiedene Achtsamkeits- und Entspannungstechniken helfen Ihnen dabei, mehr Ruhe und Präsenz in Ihren Alltag zu bringen. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie sich stärker im gegenwärtigen Moment verankern und daraus kreative Energie schöpfen können. So begegnen Sie sich selbst und anderen mit mehr Aufmerksamkeit, Klarheit und innerer Stärke.
1. Einführung in Achtsamkeit im Berufsalltag
- Was bedeutet Achtsamkeit – und was nicht?
- Die Wirksamkeit von Achtsamkeit nach der MBSR-Methode
- Warum Achtsamkeit gerade im Arbeitskontext so wertvoll ist
- Persönliche Stressoren identifizieren
- Automatische Reaktionen reflektieren
- Vom Reagieren zum bewussten Handeln
- Wahrnehmung schulen - raus aus dem Autopilot-Modus
- Kurze Achtsamkeitspausen für den Arbeitsalltag
- Umgang mit Gedanken und Emotionen im Moment
- Mitgefühl mit sich selbst entwickeln
- Grenzen wahrnehmen und kommunizieren
- Achtsame Kommunikation im Team
- Mikro-Übungen für Meetings und Pausen
- Routinen etablieren: kleine Schritte, große Wirkung
- Reflexion: Was nehme ich mit? Was setze ich um?
Ihre Referentin: Petra Jansing hat sich in den vergangenen 15 Jahren ausschließlich dem Bereich Gesundheit gewidmet. Die Trainerin, Referentin und Autorin hält deutschlandweit Vorträge und führt Seminare mit den Schwerpunkten Stressbewältigung und Resilienz in Unternehmen unterschiedlichster Branchen durch. Außerdem berät und coacht sie Mitarbeiter zur Gesundheitskompetenz. Sie verfügt zudem über vielseitige Führungserfahrung in unterschiedlichen Kontexten und Positionen.
Das sagen Teilnehmende: „Die zwei Tage haben mir ganz neue Perspektiven im Umgehen mit mir sebst aufgezeigt: Alltagstauglich und mit ansteckender Begeisterung vermittelt. Ich kann den Workshop nur jedem ans Herz legen“
- Alle Mitarbeitenden, die Interesse an einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den eigenen Ressourcen haben, um nachhaltig Widerstandsfähigkeit und Fokus zu verbessern
Unser Arbeitsalltag ist oft geprägt von hohen Erwartungen, Zeit- und Leistungsdruck, komplexen Aufgaben und zusätzlichem Stress durch digitale Medien. Inmitten dieser Herausforderungen geraten Fokus, Freude an der Arbeit und Produktivität leicht aus dem Gleichgewicht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Achtsamkeit bewusst und gestärkt durch den Berufsalltag gehen können. Sie trainieren Ihre Konzentration und schärfen Ihre Intuition, um klarer und fokussierter zu arbeiten. Gleichzeitig entwickeln Sie einen gelasseneren Umgang mit sich selbst und anderen – eine wichtige Grundlage für ein gesundes Miteinander im Arbeitsumfeld.
Sie setzen sich mit Ihren persönlichen Stressoren auseinander, erkennen typische Reaktionsmuster und lernen wirkungsvolle Werkzeuge kennen, um diesen konstruktiv zu begegnen. Verschiedene Achtsamkeits- und Entspannungstechniken helfen Ihnen dabei, mehr Ruhe und Präsenz in Ihren Alltag zu bringen. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, wie Sie sich stärker im gegenwärtigen Moment verankern und daraus kreative Energie schöpfen können. So begegnen Sie sich selbst und anderen mit mehr Aufmerksamkeit, Klarheit und innerer Stärke.
- Was bedeutet Achtsamkeit – und was nicht?
- Die Wirksamkeit von Achtsamkeit nach der MBSR-Methode
- Warum Achtsamkeit gerade im Arbeitskontext so wertvoll ist
- Persönliche Stressoren identifizieren
- Automatische Reaktionen reflektieren
- Vom Reagieren zum bewussten Handeln
- Wahrnehmung schulen - raus aus dem Autopilot-Modus
- Kurze Achtsamkeitspausen für den Arbeitsalltag
- Umgang mit Gedanken und Emotionen im Moment
- Mitgefühl mit sich selbst entwickeln
- Grenzen wahrnehmen und kommunizieren
- Achtsame Kommunikation im Team
- Mikro-Übungen für Meetings, E-Mails und Pausen
- Routinen etablieren: kleine Schritte, große Wirkung
- Reflexion: Was nehme ich mit? Was setze ich um?
Ihre Referentin: Petra Jansing hat sich in den vergangenen 15 Jahren ausschließlich dem Bereich Gesundheit gewidmet. Die Trainerin, Referentin und Autorin hält deutschlandweit Vorträge und führt Seminare mit den Schwerpunkten Stressbewältigung und Resilienz in Unternehmen unterschiedlichster Branchen durch. Außerdem berät und coacht sie Mitarbeiter zur Gesundheitskompetenz. Sie verfügt zudem über vielseitige Führungserfahrung in unterschiedlichen Kontexten und Positionen.
Das sagen Teilnehmende: „Die zwei Tage haben mir ganz neue Perspektiven im Umgehen mit mir selbst aufgezeigt: Alltagstauglich und mit ansteckender Begeisterung vermittelt. Ich kann den Workshop nur jedem ans Herz legen“
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 182,00 € |
Vollpension: | 451,78 € |
Anreise am Vortag: | 188,39 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)