Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK612102
Optimierte Zeitorganisation und Prioritätenmanagement im New Work
Beschäftigte aller Ebenen und Generationen – aus allen Unternehmensbereichen, die ihr Zeit-/Prioritäten-und Selbstmanagement im New Work analysieren und optimieren möchten.
In einer immer schneller werdenden Welt mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt, ist es wichtig, die Kontrolle über die eigene Zeit (zurück) zu gewinnen.
Durch intrinsisch motivierte Selbstorganisation und ein individuell angepasstes Zeitmanagementsystem können Beschäftigte aller Ebenen und Generationen ihre Lebens-Zeitsouveränität wiedererlangen und Freiräume für ein optimiertes Lebensmanagement schaffen.
In diesem zweitägigen Training werden Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und Motivationspsychologie vermittelt, sowie praxiserprobte Methoden und Werkzeuge vorgestellt.
Diese können sofort im beruflichen und privaten Alltag angewendet werden, um den Umgang mit Zeit und den Erwartungen anderer erfolgreicher zu gestalten.
Mehr Selbstmotivation in sich stark verändernden Zeiten,
- Was motiviert und treibt mich Tag für Tag wirklich an (jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt)
- Bedeutung von implizit wirksamen Zeit- und Selbstmanagement
- Werteoptimiertes Prioritäten-/Zeit- und Selbstmanagement sowie die individuelle Work-Life-Balance reflektieren und optimieren
- New Work und meine Rollen, meine Aufgaben, meine Verantwortung, meine Abhängigkeiten - Ihr persönlich optimiertes Lebens-/Selbstreflexions- und Zeitmanagement reflektieren und neu erarbeiten
Professionelles Prioritäten- und Zielmanagement als Garant für den richtigen Umgang mit Ihrer Zeit
- Welche Herausforderungen bringt die neue Arbeitswelt für unser Selbstmanagement?
- Individuelle selbstmotivierende Ziele setzen, Ziele überprüfen – Ziele erreichen
- Ihre persönlichen intrinsischen Bedürfnisse/Ziele und die der Kollegen:innen erkennen und im Fokus halten
- Zielorientiert und wertschätzend präsentieren/kommunizieren mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen, Kunden:innen und Stakeholdern
Im New Work die richtigen Prioritäten setzen – Entscheidungen nachhaltig sicher treffen
- Praktische Werkzeuge/Methoden und Tipps der optimierten zukünftigenindividualisierten Prioritätensetzung
- Verantwortung übernehmen und schnell die richtigen Entscheidungen treffen in komplexen Situationen
Termindruck, Stress, Veränderungen immer und überall
- Eigenmotivation-/Energie- und Zeitverschwendung bei sich und Kollegen:innen aller Ebenen und Generationen erkennen
- Stressursachen eliminieren – Rahmen für effizientes und effektives Arbeiten nutzen
- Optimierter Umgang mit Störungen, Zeitfressern etc.
Zu viel zu tun? Mehr Mut zum begründeten Nein
- Was sind meine aktuellen Kernaufgaben, was nicht - Wichtig vor dringend
- Selbstbestimmt sein und dennoch kollegial sein
- Veränderungen und richtig/erfolgreich delegieren
- Wie die Selbstmotivation anderer Menschen fördern und sich entlasten
- Vertrauen ist gut – Wo aber braucht es die wertschätzende Kontrolle?
Moderne Planungstechniken in der neuen Arbeitswelt
- Elektronisch, schriftlich- Die Kontrolle und Übersicht behalten und dabei nichts vergessen
- Homeoffice, Meetings mit Teams, Präsenz im Büro - praktische Zeit-/Selbstmanagement- und Planungswerkzeuge und ihre Umsetzung
- Was wollen Sie wirklich? Den zu Ihnen passenden Überblick behalten und mehr Zeit für die wirklich Ihnen wichtigen Dinge bekommen
Dauer: 2 Tage
Ihr Referent: Alexander Reyss war nach seinem Dipl. Ing. agr. Studium und seiner Tätigkeit als Key Account Manager in der IT/New Economy Branche dann von 2002-2007 als Area Human Resources Manager bei einem der 3 weltweit größten Pharmakonzerne tätig. Nach dem erfolgtem Merger von Sanofi/Aventis im Jahr 2007 machte er sich erfolgreich selbstständig. Alexander Reyss ist LUXXprofile Master Ausbilder, systemischer Coach und Trainer Ausbilder. Alexander Reyss arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für namenhafte Unternehmen und Weiterbildungsanbieter im Inhouse und offenen Geschäftsbereich.
- Beschäftigte aller Ebenen und Generationen – aus allen Unternehmensbereichen, die ihr Zeit-/Prioritäten-und Selbstmanagement im New Work analysieren und optimieren möchten
In einer immer schneller werdenden Welt mit den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt, ist es wichtig, die Kontrolle über die eigene Zeit (zurück) zu gewinnen.
Durch intrinsisch motivierte Selbstorganisation und ein individuell angepasstes Zeitmanagementsystem können Beschäftigte aller Ebenen und Generationen ihre Lebens-Zeitsouveränität wiedererlangen und Freiräume für ein optimiertes Lebensmanagement schaffen.
In diesem zweitägigen Training werden Erkenntnisse aus der positiven Psychologie und Motivationspsychologie vermittelt, sowie praxiserprobte Methoden und Werkzeuge vorgestellt.
Diese können sofort im beruflichen und privaten Alltag angewendet werden, um den Umgang mit Zeit und den Erwartungen anderer erfolgreicher zu gestalten.
Mehr Selbstmotivation in sich stark verändernden Zeiten,
- Was motiviert und treibt mich Tag für Tag wirklich an (jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt)
- Bedeutung von implizit wirksamen Zeit- und Selbstmanagement
- Werteoptimiertes Prioritäten-/Zeit- und Selbstmanagement sowie die individuelle Work-Life-Balance reflektieren und optimieren
- New Work und meine Rollen, meine Aufgaben, meine Verantwortung, meine Abhängigkeiten - Ihr persönlich optimiertes Lebens-/Selbstreflexions- und Zeitmanagement reflektieren und neu erarbeiten
Professionelles Prioritäten- und Zielmanagement als Garant für den richtigen Umgang mit Ihrer Zeit
- Welche Herausforderungen bringt die neue Arbeitswelt für unser Selbstmanagement?
- Individuelle selbstmotivierende Ziele setzen, Ziele überprüfen – Ziele erreichen
- Ihre persönlichen intrinsischen Bedürfnisse/Ziele und die der Kollegen:innen erkennen und im Fokus halten
- Zielorientiert und wertschätzend präsentieren/kommunizieren mit Mitarbeitenden, Kolleg:innen, Kunden:innen und Stakeholdern
Im New Work die richtigen Prioritäten setzen – Entscheidungen nachhaltig sicher treffen
- Praktische Werkzeuge/Methoden und Tipps der optimierten zukünftigenindividualisierten Prioritätensetzung
- Verantwortung übernehmen und schnell die richtigen Entscheidungen treffen in komplexen Situationen
Termindruck, Stress, Veränderungen immer und überall
- Eigenmotivation-/Energie- und Zeitverschwendung bei sich und Kollegen:innen aller Ebenen und Generationen erkennen
- Stressursachen eliminieren – Rahmen für effizientes und effektives Arbeiten nutzen
- Optimierter Umgang mit Störungen, Zeitfressern etc.
Zu viel zu tun? Mehr Mut zum begründeten Nein
- Was sind meine aktuellen Kernaufgaben, was nicht - Wichtig vor dringend
- Selbstbestimmt sein und dennoch kollegial sein
- Veränderungen und richtig/erfolgreich delegieren
- Wie die Selbstmotivation anderer Menschen fördern und sich entlasten
- Vertrauen ist gut – Wo aber braucht es die wertschätzende Kontrolle?
Moderne Planungstechniken in der neuen Arbeitswelt
- Elektronisch, schriftlich- Die Kontrolle und Übersicht behalten und dabei nichts vergessen
- Homeoffice, Meetings mit Teams, Präsenz im Büro - praktische Zeit-/Selbstmanagement- und Planungswerkzeuge und ihre Umsetzung
- Was wollen Sie wirklich? Den zu Ihnen passenden Überblick behalten und mehr Zeit für die wirklich Ihnen wichtigen Dinge bekommen
Dauer: 2 Tage
Ihr Referent: Alexander Reyss war nach seinem Dipl. Ing. agr. Studium und seiner Tätigkeit als Key Account Manager in der IT/New Economy Branche dann von 2002-2007 als Area Human Resources Manager bei einem der 3 weltweit größten Pharmakonzerne tätig. Nach dem erfolgtem Merger von Sanofi/Aventis im Jahr 2007 machte er sich erfolgreich selbstständig. Alexander Reyss ist LUXXprofile Master Ausbilder, systemischer Coach und Trainer Ausbilder. Alexander Reyss arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für namenhafte Unternehmen und Weiterbildungsanbieter im Inhouse und offenen Geschäftsbereich.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)