Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK611102
Rhetorik - wirkungsvoll sprechen und überzeugen
Personen, die ihre Botschaften durch klar strukturierte und überzeugend formulierte Wortbeiträge kompetent und selbstbewusst vermitteln wollen
Sie lernen die wesentlichen Grundsätze der Rhetorik und Dialektik kennen, was Techniken zur Strukturierung von Reden, Argumentationsstrategien und den effektiven Einsatz von Sprache umfasst, um Ihre Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. Durch gezielte Übungen und Feedback werden Sie selbstsicherer im Sprechen und Vortragen, was Ihnen hilft, Nervosität zu überwinden und Ihre Gedanken klar und präzise auszudrücken. Sie lernen, Ihr Verhalten sowohl inhaltlich als auch sprachlich auf Ihr Publikum abzustimmen, sodass Sie Ihre Botschaft für verschiedene Zielgruppen verständlich und ansprechend gestalten können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Rhetoriktrainings ist, dass Sie erfahren, wie Sie gelassen und sicher wirken können, was dazu beiträgt, dass Sie in stressigen Situationen ruhig bleiben und souverän auftreten. Durch die Verbesserung Ihrer sprachlichen Kompetenz können Sie Einzelne und Gruppen effektiver überzeugen, was besonders nützlich in Verhandlungssituationen, bei Präsentationen oder in Diskussionen ist, in denen es darauf ankommt, andere von Ihren Ideen zu überzeugen.
- Wodurch wird Sprache überzeugend und erfolgreich?
- Nonverbale Aspekte berücksichtigen: Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt, Sprache und Verständlichkeit
- Informationen nachhaltig vermitteln
- Erweiterung der eigenen Ausdrucksfähigkeit
- Sprachlich-rhetorische Stilmittel nutzen
Aufbau und Durchführung einer zielgerichteten Rede, Präsentation o.ä.
- Gekonnt einen packenden Einstieg finden
- Authentisch und sicher auftreten
- Sach- und Beziehungsebenen berücksichtigen
- Souverän Umgehen mit verbalen Angriffen, Fragen und Diskussionen
- Keine Angst vor Lampenfieber
Optimale Qualifizierungsbedingungen:
- Teilnehmer bewerten das Seminar mit der Note 1,2!
- Und das sagen Teilnehmer: "Ich fand es super, dass wir eine kleine Gruppe waren, so war das Seminar sehr effektiv.", "Tolle Trainerin", "Klasse fand ich, dass auf individuelle Themen und Herausforderungen eingegangen wurde!"
Trainerin: Kerstin March, Dipl. Psychologin
Dauer: 3 Tage
- Personen, die ihre Botschaften durch klar strukturierte und überzeugend formulierte Wortbeiträge kompetent und selbstbewusst vermitteln wollen
Sie lernen die wesentlichen Grundsätze der Rhetorik und Dialektik kennen, was Techniken zur Strukturierung von Reden, Argumentationsstrategien und den effektiven Einsatz von Sprache umfasst, um Ihre Botschaft klar und überzeugend zu vermitteln. Durch gezielte Übungen und Feedback werden Sie selbstsicherer im Sprechen und Vortragen, was Ihnen hilft, Nervosität zu überwinden und Ihre Gedanken klar und präzise auszudrücken. Sie lernen, Ihr Verhalten sowohl inhaltlich als auch sprachlich auf Ihr Publikum abzustimmen, sodass Sie Ihre Botschaft für verschiedene Zielgruppen verständlich und ansprechend gestalten können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Rhetoriktrainings ist, dass Sie erfahren, wie Sie gelassen und sicher wirken können, was dazu beiträgt, dass Sie in stressigen Situationen ruhig bleiben und souverän auftreten. Durch die Verbesserung Ihrer sprachlichen Kompetenz können Sie Einzelne und Gruppen effektiver überzeugen, was besonders nützlich in Verhandlungssituationen, bei Präsentationen oder in Diskussionen ist, in denen es darauf ankommt, andere von Ihren Ideen zu überzeugen.
- Wodurch wird Sprache überzeugend und erfolgreich?
- Nonverbale Aspekte berücksichtigen: Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt, Sprache und Verständlichkeit
- Informationen nachhaltig vermitteln
- Erweiterung der eigenen Ausdrucksfähigkeit
- Sprachlich-rhetorische Stilmittel nutzen
Aufbau und Durchführung einer zielgerichteten Rede, Präsentation o.ä.
- Gekonnt einen packenden Einstieg finden
- Authentisch und sicher auftreten
- Sach- und Beziehungsebenen berücksichtigen
- Souverän Umgehen mit verbalen Angriffen, Fragen und Diskussionen
- Keine Angst vor Lampenfieber
Optimale Qualifizierungsbedingungen: Teilnehmer bewerten das Seminar mit der Note 1,2!
Und das sagen Teilnehmer: "Ich fand es super, dass wir eine kleine Gruppe waren, so war das Seminar sehr effektiv.", "Tolle Trainerin", "Klasse fand ich, dass auf individuelle Themen und Herausforderungen eingegangen wurde!"
Trainerin: Kerstin March, Dipl. Psychologin
Dauer: 3 Tage
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 251,99 € |
Vollpension: | 505,91 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 294,00 € |
Vollpension: | 621,97 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)