Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
SK611101
"Der Klügere gibt nach? Von wegen!" - aktives Konfliktmanagement
Personen, die Konflikte verstehen und konstruktiv lösen wollen
Konflikte gehören zum Berufsleben dazu und bieten die Möglichkeit, durch effektives Management positive Veränderungen herbeizuführen. In einem Arbeitsumfeld, in dem Menschen zusammenarbeiten, sind Spannungen unvermeidlich. Doch gerade diese Herausforderungen bieten die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu stärken. Durch das frühzeitige Erkennen und offene Ansprechen von Konflikten können diese nicht nur gelöst, sondern auch zum Vorteil aller Beteiligten genutzt werden.
Trainieren Sie mit bewährten Methoden, wie Sie in schwierigen Situationen lösungsorientiert handeln können. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten wirkt motivierend und trägt maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Die Fähigkeit, Konflikte zu managen, ist eine Schlüsselkompetenz, die im beruflichen Alltag unverzichtbar ist. Durch praktische Beispiele werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Konflikte konstruktiv bewältigen können.
- Eigene Konflikterfahrungen reflektieren: Sie werden lernen, Ihre persönlichen Erfahrungen mit Konflikten zu reflektieren und daraus zu lernen.
- Reaktionen auf Konflikte bewusst wahrnehmen: Die Fähigkeit, auf Konflikte angemessen zu reagieren, wird geschärft.
- Antriebskräfte von Konflikten identifizieren: Erkennen Sie, wie das Bedürfnis nach Harmonie, rationale Überlegungen oder der Wunsch nach Auseinandersetzung Konflikte beeinflussen können.
- Mit verschiedenen Konfliktstilen umgehen: Lernen Sie, effektiv mit unterschiedlichen Konfliktstilen umzugehen und diese zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
- Den eigenen Konfliktstil analysieren: Entdecken Sie Ihren persönlichen Konfliktstil und erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten.
- Konflikttypen differenzieren: Sie werden verschiedene Arten von Konflikten unterscheiden und entsprechend reagieren lernen.
- Rollenkonflikte verstehen: Analysieren und verstehen Sie Konflikte, die aus unterschiedlichen Rollenerwartungen entstehen.
- Konfliktgespräche effektiv führen: Bereiten Sie sich systematisch auf Konfliktgespräche vor und führen Sie diese professionell.
- Perspektivenwechsel praktizieren: Nutzen Sie den Perspektivwechsel, um Konflikte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
- Emotionen professionell managen: Lernen Sie, Emotionen in Konfliktsituationen professionell zu handhaben.
- Interessen und Ziele klären: Werden Sie darin geschult, die Ziele und Interessen aller Beteiligten zu erkennen und anzusprechen.
- Effektive Kommunikationstechniken anwenden: Setzen Sie wirkungsvolle Kommunikationstechniken ein, um Konflikte zu lösen.
Ihre Trainern: Agathe Gandaa
Die Sozial- und Verhaltenswissenschaftlerin arbeitet als Moderatorin und Mediatorin in verschiedenen Branchen, u.a. seit über 10 Jahren für die GenoAkademie.
Dauer: 2 Tage
Personen, die Konflikte verstehen und konstruktiv lösen wollen
Konflikte gehören zum Berufsleben dazu und bieten die Möglichkeit, durch effektives Management positive Veränderungen herbeizuführen. In einem Arbeitsumfeld, in dem Menschen zusammenarbeiten, sind Spannungen unvermeidlich. Doch gerade diese Herausforderungen bieten die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und die Zusammenarbeit zu stärken. Durch das frühzeitige Erkennen und offene Ansprechen von Konflikten können diese nicht nur gelöst, sondern auch zum Vorteil aller Beteiligten genutzt werden.
Trainieren Sie mit bewährten Methoden, wie Sie in schwierigen Situationen lösungsorientiert handeln können. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten wirkt motivierend und trägt maßgeblich zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Die Fähigkeit, Konflikte zu managen, ist eine Schlüsselkompetenz, die im beruflichen Alltag unverzichtbar ist. Durch praktische Beispiele werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Konflikte konstruktiv bewältigen können.
- Eigene Konflikterfahrungen reflektieren: Sie werden lernen, Ihre persönlichen Erfahrungen mit Konflikten zu reflektieren und daraus zu lernen.
- Reaktionen auf Konflikte bewusst wahrnehmen: Die Fähigkeit, auf Konflikte angemessen zu reagieren, wird geschärft.
- Antriebskräfte von Konflikten identifizieren: Erkennen Sie, wie das Bedürfnis nach Harmonie, rationale Überlegungen oder der Wunsch nach Auseinandersetzung Konflikte beeinflussen können.
- Mit verschiedenen Konfliktstilen umgehen: Lernen Sie, effektiv mit unterschiedlichen Konfliktstilen umzugehen und diese zu Ihrem Vorteil zu nutzen.
- Den eigenen Konfliktstil analysieren: Entdecken Sie Ihren persönlichen Konfliktstil und erweitern Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten.
- Konflikttypen differenzieren: Sie werden verschiedene Arten von Konflikten unterscheiden und entsprechend reagieren lernen.
- Rollenkonflikte verstehen: Analysieren und verstehen Sie Konflikte, die aus unterschiedlichen Rollenerwartungen entstehen.
- Konfliktgespräche effektiv führen: Bereiten Sie sich systematisch auf Konfliktgespräche vor und führen Sie diese professionell.
- Perspektivenwechsel praktizieren: Nutzen Sie den Perspektivwechsel, um Konflikte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
- Emotionen professionell managen: Lernen Sie, Emotionen in Konfliktsituationen professionell zu handhaben.
- Interessen und Ziele klären: Werden Sie darin geschult, die Ziele und Interessen aller Beteiligten zu erkennen und anzusprechen.
- Effektive Kommunikationstechniken anwenden: Setzen Sie wirkungsvolle Kommunikationstechniken ein, um Konflikte zu lösen.
Ihre Trainern: Agathe Gandaa
Die Sozial- und Verhaltenswissenschaftlerin arbeitet als Moderatorin und Mediatorin in verschiedenen Branchen, u.a. seit über 10 Jahren für die GenoAkademie.
Dauer: 2 Tage
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 168,00 € |
Vollpension: | 332,00 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)